Oliver Hölzer rennt wieder für den Kindernotarztwagen
Spendenmarathon „Laufen mit Herz“ geht in die neue Runde

Spendenläufer Oliver Hölzer beim letzten Baden-Marathon mit dem Maskottchen des Kindernotarztwagens Igel Erwin. Bild: DRK KV KA
Auch wenn der Baden-Marathon Karlsruhe erst im September ist – der Startschuss für den dazugehörigen Spendenmarathon „Laufen mit Herz“ ist bereits gefallen. Ab sofort sammelt Spendenläufer Oliver Hölzer in diesem Rahmen Geld für sein Herzensprojekt: den Kindernotarztwagen des DRK-Kreisverbandes Karlsruhe e. V. und dem Städtischen Klinikum Karlsruhe. Bereits wenige Jahre nach Gründung des Projekts 2003, sprang Hölzer mit auf und läuft seitdem unermüdlich wertvolle Spenden ein.
Deutschland verfügt über eines der besten Rettungswesen weltweit, finanziert durch Krankenkassen und Steuergelder. Dennoch: Spezialisierte Hilfe für kranke oder schwerverletzte Kinder ist im System nicht abgesichert. „Viele Rettungsdienstmitarbeiterinnen und -mitarbeiter begegnen Kindernotfällen mit Respekt – nicht wegen mangelnder Kompetenz, sondern wegen der Seltenheit und der emotionalen Ausnahmesituation“, so Lisa Gruber, stellvertretende Kreisgeschäftsführerin des DRK-Kreisverband Karlsruhe e. V..
Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, leistet dieses speziell ausgestattete Notfalleinsatzfahrzeug mit den fahrenden Kindernotärzten einen unverzichtbaren Beitrag zur Versorgung der jüngsten Patientinnen und Patienten in der Stadt und im Landkreis Karlsruhe. Im Jahresdurchschnitt wird der Kindernotarztwagen zu rund 150 lebensrettenden Einsätzen gerufen – etwa bei drohenden Früh- oder Komplikationsgeburten, Herz-Kreislauf-Stillständen im Säuglingsalter oder schweren Unfällen.
Für den weiteren stabilen und langfristigen Betrieb sind Spenden unverzichtbar. Daher sind die Betreiber auch besonders dankbar für den anhaltenden Einsatz Hölzers. „Laufen muss ich den Baden-Marathon dann alleine, aber beim Spendensammeln kann mich jeder unterstützen“, sagt dieser.
Mit einer Spende unterstützen Sie, dass auch die Jüngsten eine adäquate Notfallversorgung erhalten. Auf www.laufenmitherz.de ist das Spendenportal bereits freigeschaltet.