Wir, der DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V., nehmen den Schutz personenbezogener Daten und damit eingeschlossen auch die Betroffenenrechte sehr ernst.
Mit diesen Erläuterungen zum Datenschutz möchten wir Sie darüber informieren,
Wir kontrollieren regelmäßig die internen Prozesse sowie die technischen und organisatorischen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass die Verarbeitung in seinem Verantwortungsbereich im Einklang mit den Anforderungen des geltenden Datenschutzrechts erfolgt und der Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleistet wird.
Der DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. betreibt die vorliegende Webseite und ist Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Datenschutzgrundverordnung. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden deutschen und europäischen gesetzlichen Vorschriften.
DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V.
Am Mantel 3
76646 Bruchsal
Telefonnummer: 07251 922 -0
Telefax 07251 922 -104
info@drk-karlsruhe.de
Vereinsregister VR231011
USt-ID-Nr.: DE205816228
Vertretungsberechtigte:
Daniel Schneider, Kreisgeschäftsführer
Die Beachtung geltenden Datenschutzrechtes unterliegt einer ständigen Überprüfung durch unseren Datenschutzbeauftragten. Für Fragen stehen folgende Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:
Mail: datenschutz@drk-bw.de
postalisch:
DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.V.
Badstr. 39/41
70372 Stuttgart
Beim Besuch unserer Facebook-Seite (https://www.facebook.com/drkkarlsruhe) erfasst Facebook u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: http://de-de.facebook.com/about/privacy
Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy
In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird, die Ihrem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IPAdressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten: https://de-de.facebook.com/about/privacy
Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes.
Über das Hinweisgeberschutzsystem haben sowohl die Mitarbeiter*innen des DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. als auch Dritte die Möglichkeit, Sachverhalte zur Kenntnis zu bringen, die aus Ihrer Sicht zu beanstanden sind.
Es werden die rechtlichen Rahmenbedingungen eingehalten.
Im Rahmen der von uns gewählten Hinweisgeberschutzlösung werden die rechtlichen Rahmenbedingungen eingehalten. Die Auflagen der EU-Hinweisgeberrichtlinie sowie des nationalen Hinweisgeberschutzgesetzes werden erfüllt. Dementsprechend werden geschützte Meldekanäle zur Verfügung gestellt. Die Hinweisgeberschutzlösung ist datenschutzkonform und in die Unternehmensprozesse eingebunden.
Auf Wunsch wird das Recht auf Anonymität der Hinweisgeber gewährt.
Jede Benachrichtigung in Folge einer Meldung durch die/ den Hinweisgeber*in ist ausgeschlossen.
Mit Hilfe einer fachkundigen Sachverhaltsbewertung durch erfahrene Expert*innen wird versucht, bewusste Falschmeldungen frühzeitig zu erkennen und Hinweisgeber*innen, die bewusst Falschmeldungen abgeben, gegebenenfalls zur Verantwortung zu ziehen.
Für die Kommunikation im Bereich Hinweisgeberschutz steht Ihnen folgender Kommunikationskanal zur Verfügung:
Link zum anonymen HinweisgeberschutzportaI: https://hinweisgeberschutz-komplettloesung.de/drkkvka