Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

112 – europaweit dabei!

Am Samstag ist der 11. Februar - Tag des europäischen Notrufs 112.

Die 112: Unter dieser Nummer ist der Notruf in der ganzen Europäischen Union zu erreichen. Am Samstag ist ist der Tag des europäischen Notrufs. Der Aktionstag soll dabei helfen, die 112 noch bekannter zu machen.

  • Wie bekannt ist die europaweite Notrufnummer heute?
  • Wo kommen die Notrufe an?
  • Wer wird alarmiert? 

Diesen Fragen war Matthias Kampp von KraichgauTV, mit dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands Karlsruhe Eckhard Helms, auf der Spur. Der Video-Beitrag zeigt anschaulich die Glieder der Rettungskette nach dem Notruf. Spannend dabei ist der Blick hinter die Kulissen in der Integrierten Leitstelle, dort wird der Notruf 112 für den Stadt- und Landkreis Karlsruhe entgegengenommen. 

landfunker.de/112-europaeischer-tag-des-notrufs/
kraichgau.tv

Die wichtigste Botschaft des Tages: In der gesamten Europäischen Union sind die Notrufdienste aus allen Fest- und Mobilfunknetzen gebührenfrei unter der einheitlichen Notrufnummer 112 erreichbar. #weitersagen 

Neben allen Beteiligten geht unser besonderer Dank an KraichgauTV für die tolle Berichterstattung, der Sender ist im Kabelfernsehen und im Internet unter kraichgau.tv rund um die Uhr verfügbar, sowie dem Kreisfeuerwehrverband Karlsruhe für die Bereitstellung des Videos.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende