Hauptamtliche Stellen des DRK Karlsruhe
Willkommen auf der Stellenbörse des DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V.
Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/-in
Stellenbeschreibung
Die dreijährige Berufsausbildung im Rettungsdienst.
Nach über 20 Jahren löst das neue Berufsbild die Berufsausbildung zum Rettungsassistenten ab. Das dafür grundlegende Notfallsanitätergesetz ist mit Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum 01.01.2014 in Kraft getreten. Absolvierende erhalten über den gesamten Ausbildungszeitraum eine angemessene Ausbildungsvergütung.
Wie läuft die dreijährige Ausbildung zum Notfallsanitäter ab?
Die Ausbildung findet über drei Jahre verteilt in verschiedenen Bereichen statt. Neben der schulischen Ausbildung erwarten die Auszubildenden Klinikpraktika und praktische Einsätze auf Rettungswachen. Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung am Ende des dritten Ausbildungsjahres ab. Weitere Informationen finden Sie auch hier.
Ausbildungsbeginn 01.10. -> Bewerbungsschluss 31.01.
Ausbildungsbeginn 01.04. -> Bewerbungsschluss 31.08.
Dauer:
3 Jahre
Gesetzliche Voraussetzungen:
Mindestens: Mittlere Reife , Realschulabschluss, Werkrealschulabschluss.
Oder: Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen mind. 2 Jährigen Berufsausbildung. Mindestalter: 16. Lebensjahr
Weitere Voraussetzungen:
Gesundheitliche, geistige und körperliche Eignung.
Auswahlverfahren des DRK-Kreisverband Karlsruhe e. V.:
Der DRK-Kreisverband Karlsruhe e. V. führt jährlich, im Rahmen eines Assessmentcenters, ein Auswahlverfahren durch. In diesem Assessment werden die Bewerber auf Kognition, Kommunikation und körperliche Fitness überprüft.
Wir bieten:
- JobRad; Sie entscheiden, ob Stadt‐ oder Tourenrad, Mountainbike, Rennrad oder E‐Bike. Wir übernehmen für Sie die Versicherung und JobRad‐Inspektion.
- betriebliche Altersvorsorge
- betriebliche Gesundheitsförderung
- einen modern ausgestatteten Fuhrpark und Arbeitsmittel
- ein interessantes und entwicklungsfähiges Arbeitsumfeld
- ein Modernes Ausbildungs- und Simulationszentrum
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- kostenlose Getränke
- Ausbildungsvergütung nach DRK‐Reformtarifvertrag
An wen richten Sie Ihre Bewerbung?
In Baden-Württemberg bewerben sich Interessierte direkt bei den regionalen Rettungsdiensten. Unsere Personalabteilung Rettungsdienst nimmt Ihre Bewerbung als PDF-Datei per E-Mail entgegen. Wir bitten um Verständnis, dass gedruckte Bewerbungsmappen nicht zurückgeschickt werden.
Kontakt
- Arbeitgeber*in
- DRK Kreisverband Karlsruhe e.V.
- Ort
- Am Mantel 3, 76646 Bruchsal
- Ansprechpartner*in:
-
Abteilung Ausbildung Rettungsdienst
Tel.: 07251 922 230
- E-Mail:
- bewerbung@drk-karlsruhe.de
- Veröffentlicht am:
Möchten Sie Menschen in Not helfen? Helfer gesucht!
Die beste Ausrüstung nützt nichts ohne ehrenamtliche Helfer! Deshalb brauchen wir sie. Haben sie Interesse an der Notfallmedizin und Spaß daran, mit modernster Rettungsausrüstung zu arbeiten? Dann sind sie bei uns genau richtig! Egal ob als Sanitätshelfer in der Bereitschaft, oder als Helfer der Notfall-hilfe, bei uns ist eine abwechslungsreiche und sinnvolle Freizeit sicher. Beim DRK lernen sie, im Notfall die richtigen Maßnahmen zu treffen, und vielleicht gerade im Rahmen der Notfallhilfe ein Menschenleben zu retten. Auch für Notfälle in ihrem privaten Umfeld sind sie so bestens vorbereitet. Die ehrenamtlichen Mitglieder treffen sich alle ein bis zwei Wochen, meist unter der Woche abends. Gerne stellen wir Ihnen auch Kontakt zu Ihrem DRK vor Ort her.
Neben medizinischen Fortbildungen stehen Übungen mit Einsatzfahrzeugen, realistische Fallbeispiele oder einfach auch die Kameradschaftspflege auf dem Programm. Interesse? Dann schauen Sie doch einfach mal bei Ihrem Roten Kreuz vorbei.