Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Aktuelle Hinweise zur Blutspende

Die Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen wirken sich positiv aus.

Die guten Nachrichten rund um die Corona-Pandemie mehren sich. Auch bei der Blutspende kann eine Lockerung erfolgen. Ab sofort entfällt der 3-G-Status auf den mobilen Blutspendeterminen in Baden-Württemberg und Hessen. 

Dennoch bleiben einige Maßnahmen zum Schutz aller bestehen. Im folgenden sind das:

  • Das Terminreservierungssystem bleibt bestehen.
  • Die Maskenpflicht bleibt bestehen.
  • Weiterhin gelten vor Ort die Maßnahmen zur Sicherheit.

Alle Informationen zusammengefasst auf einen Blick https://www.blutspende.de/informationen-zum-coronavirus/

Bei Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der kostenfreien Hotline unter der 0800 11 949 11 zur Verfügung. Unter https://www.blutspende.de/kontakt finden Sie zudem alle weiteren Frage-Themen, die rund um die Blutspende aufkommen können. 

Sie fragen sich, wo die nächste Blutspende stattfindet? Hier kommt der Termin:

Di, 10.05.2022Karlsruhe 76131Campus Süd im Festsaal der MensaAdenauerring 710:00 - 15:00 Uhr
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende