Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Blutgruppenbarometer & Termine

Im Internet auf blutspende.de kann man die aktuelle Versorgungslage in den Bundesländern Baden-Württemberg und Hessen nach Blutgruppen einsehen.

Weil die Blutgruppen in der Bevölkerung ganz unterschiedlich verteilt sind und die Haltbarkeit jeder Spende begrenzt ist, ist auch das Spendeaufkommen und der Bedarf nicht konstant. Unvorhersehbare Ereignisse, Katastrophen oder saisonale wie auch individuelle Schwankungen des Spenderaufkommens erfordern dazu eine möglichst hohe Flexibilität der Spender. Unser Blutgruppenbarometer gibt zuverlässig Auskunft, welche Blutgruppen gerade besonders benötigt werden. Ist Ihre Blutgruppe gerade dabei? Dann suchen Sie jetzt den passenden Blutspendetermin in Ihrer Nähe:

Mo, 29.11.2021

Malsch / Sulzbach 76316

Freihofhalle

Am Heuweg 1

14:30 - 19:30 Uhr

Mo, 29.11.2021

Waldbronn / Reichenbach 76337

Kurhaus Reichenbach

Etzenroter Str. 2

14:30 - 19:30 Uhr

Di, 30.11.2021

Karlsruhe / Grünwettersbach 76228

Turnhalle Wettersbach

Thüringer Str. 11

14:30 - 19:30 Uhr

Di, 30.11.2021

Malsch / Sulzbach 76316

FreihofhalleAm Heuweg 114:30 - 19:30 Uhr

Di, 30.11.2021

Oberderdingen 75038

Aschingerhalle

An der Hessel 4

14:30 - 19:30 Uhr

Sicher spenden jetzt mit 3G

Ab 29. November 2021 gilt auf allen DRK-Blutspendeterminen der 3-G-Status. Zutritt erhalten ausschließlich Menschen, die den Status geimpft, genesen oder getestet (Antigen-Test nicht älter als 24h oder PCR-Test nicht älter als 48h) vorweisen können. Um Wartezeiten und größere Menschenansammlungen vor Ort zu vermeiden, können der erforderliche PCR-Test oder Antigen-Schnell-Test nicht vor Ort durchgeführt werden.

Unverändert bleiben Regelungen wie:

  • Der Eintritt in das Spendelokal und die Blutspende sind nur mit angelegter FFP2-Schutzmaske möglich. Sie erhalten die FFP2-Maske am Eingang.
  • Bei Erkältungssymptomen, Kontakt zu einem Corona-Infiziertem bzw. Corona-Verdachtsfall müssen Sie bis zur nächsten Blutspende 14 Tage pausieren.
  • Sie sind aus dem Ausland zurückgekehrt? Informationen für Reiserückkehrer finden Sie hier.
  • Nach einer Impfung mit den zugelassenen SARS-CoV-2-Impfstoffen ist keine Spenderrückstellung erforderlich. Bei Wohlbefinden können Sie am Folgetag der Impfung Blut spenden.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende