Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Blutspende in Oberderdigen

Am 28.04.2020 veranstaltete die Bereitschaft Oberderdingen trotz der CORONA-Pandemie zusammen mit dem Blutspendedienst Baden-Württemberg die erste Blutspende im Jahr 2020.

Wie in unserem vergangenen Bericht erwähnt, wurden in den letzten Wochen im Landkreis Karlsruhe die Blutspendetermine wegen des Rückgangs des Blutbedarfs an den Klinken abgesagt. Unabhängig davon können Blutvorräte nur begrenzt aufbewahrt und verwendet werden. Der DRK-Blutspendedienst prüft wöchentlich den notwendigen Blutbedarf und informiert anschließend die Bereitschaften, ob die Blutspende stattfindet oder nicht. Eine weitere, wichtige Voraussetzung für die Durchführung der Blutspende während der Pandemie-Zeit sind die räumlichen Gegebenheiten. Aufgrund der Pandemie und den damit einzuhaltenden Sicherheitsabständen von mindestens 1,5 Meter kann die Blutspende nicht bei allen DRK-Bereitschaften bzw. Kommunen durchgeführt werden. Wir sind in der glücklichen Lage, dass die Gemeinde Oberderdingen in beiden Ortsteilen den DRK Ortsvereinen und dem Blutspendedienst zwei sehr große Hallen zur Verfügung stellt. Die Umsetzung der geänderten Sicherheitsvorkehrungen und Arbeitsabläufe konnten problemlos in der Aschingerhalle umgesetzt werden. Jeder Blutspender musste sich am Halleneingang einer Körpertemperaturmessung und Händedesinfektion unterziehen. Von den Blutspendehelfern wurde eine Mund-Nase-Schutz-Maske (MSN) ausgehändigt und in Verbindung mit der Informationstafel darauf hingewiesen, dass diese Maske während des gesamten Aufenthalts in der Halle zu tragen ist. Insgesamt wurden 4 Personen zurückgewiesen: Zwei Krankenschwestern aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit, ein geheilter COVID-19 Patient und ein Spender mit erhöhter Temperatur. Anschließend ging es zum Empfang, wo die Spenderausweise eingelesen und die Spenderunterlagen ausgehändigt wurden. Jeder Spender bekam seinen eigenen Kugelschreiber, der anschließend behalten werden durfte. In sämtlichen Wartezonen wurden die Tische und Stühle mit den entsprechenden Sicherheitsabständen aufgebaut, um eine eventuelle Infektionsgefahr auszuschließen. Viele von unseren Spendern sind unsere gute Küche und ihre Vielfalt gewöhnt. Im Rahmen der Sicherheitsvorkehrungen und um Wartebereiche wie z.B. den Speisesaal zu meiden, wurden den Blutspendern Lunchpakete ausgehändigt. Diese bestanden aus entweder einem Wurst- oder Käseweck, einer Banane und einem Apfel. Ein herzliches DANKESCHÖN an die Metzgerei Klotz, die uns im Rahmen dieser besonderen Blutspende in CORONA-Zeiten die Wurst- und Käsewecke gespendet hat. Der Blutspendedienst bedankte sich zusätzlich mit einer Packung MERCI bei ihren Spendern für ihr Kommen und verließen anschließend die Halle durch einen separaten Ausgang. Durch die Einführung der Terminreservierung war der komplette Blutspendeablauf für alle Beteiligten eine Win-Win-Situation. Es gab keine Staus, keine Leerläufe, sondern der Blutspenderfluss war über den gesamten Zeitraum konstant gleich. Insgesamt gab es 160 Reservierungen. Wer nicht über die digitalen Medien verfügte, konnte die Terminierung auch über die Hotline des Blutspendedienstes vornehmen. Selbstverständlich konnten auch Spender ohne Termin ihr Blut spenden. Der Vorteil der Terminierung liegt klar auf der Hand: Keine Wartezeiten und das Blutspendeteam ist bereits auf die Anzahl der Voranmeldungen entsprechend ausgelegt. Dabei wird ein gewisser Anteil Teilnehmer ohne Termine mitberücksichtigt. Der DRK-Blutspendedienst wird aller Voraussicht nach die Terminreservierung aufgrund der gesammelten positiven Erfahrungen weiterhin beibehalten. Das Blutspendeergebnis kann sich sehen lassen. Trotz CORONA-Pandemie konnte das Blutspendeteam 198 Spender, darunter 20 Erstspender, begrüßen. Nach eingehender ärztlicher Untersuchung wurden nur 8 Personen zurückgestellt. Am Ende des Tages konnte der Blutspendedienst 190 Blutkonserven zur weiteren Verwendung mit nach Hause nehmen.  Der DRK Ortsverein Oberderdingen bedankt sich bei allen Blutspendern, die trotz dieser schwierigen Zeit und besonderen Situation zum Blutspenden gekommen sind. Ihr DRK Ortsverein Oberderdingen
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende