Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Blutspenden & Schwangerschaft, Geburt und Co.

Interessante Fakten rund um das weibliche Geschlecht.

Angefangen bei der Menstruation bis hin zur Geburt, gibt es im Zusammenhang mit einer Blutspende interessante Fakten.

Bei einer Blutspende verliert der Körper durch das gespendete Blut recht viel Eisen. Obwohl ein gesunder Mensch über eine natürliche Eisenreserve verfügst, dauert es einige Wochen, bis der Eisenvorrat wieder vollständig aufgestockt ist. Daher kommt auch die grundsätzliche Frist von 56 Tagen zwischen zwei Blutspenden. Da das Wiederauffüllen der Eisenspeicher bei Frauen länger benötigt, dürfen Frauen im Gegensatz zu Männern nur vier Mal innerhalb von 12 Monaten Blut spenden. Frauen haben biologisch zum einen grundsätzlich ein Risiko für Eisenmangel, zum anderen eine niedrigere Blutmenge. Diese Regelungen sind gesetzlich festgelegt und alle Blutspendedienste müssen sich daran halten. Generell stellt die Periode kein Hindernis zur Blutspende dar, wenn es der Frau gut geht. Sollten allerdings Regelbeschwerden vorliegen oder die Tendenz zum Eisenmangel bestehen, ist von einer Spende abzuraten.  

Zum Schutz für die werdende Mutter und das Kind dürfen Frauen während der gesamten Schwangerschaft kein Blut spenden. Auch während der Stillzeit ist eine Blutspende nicht möglich. Diese Vorgabe gilt ebenfalls, auch wenn Sie nur wenig oder gelegentlich Stillen. Eine Blutspende ist frühestens sechs Monate nach der Geburt wieder möglich.

Blutfakt, schon gewusst: 4 % der Blutspenden werden bei Komplikationen bei Geburten benötigt. Bei einer Geburt können sowohl die werdende Mutter als auch das Baby selbst auf Blut angewiesen sein. Eine Geschichte erzählen wir Euch auch in unserem Podcast! Isabella Franke benötigte für die beiden Geburten ihrer Kinder Blut! Ihr zweites Kind erhielt sogar bereits Bluttransfusionen, während es noch im Mutterleib war www.blutspende.de/podcast#episode13

Bitte kommen Sie zur Spende, damit immer genug Blut vorhanden ist. Hier finden die nächsten Termine statt: 

Mi, 14.09.2022Bruchsal / Helmsheim 76646Turnhalle HelmsheimKarl-Friedrich-Straße 1814:00 - 19:30 Uhr
Mi, 14.09.2022Kraichtal / Unteröwisheim 76703Sporthalle UnteröwisheimSchulstraße 4015:30 - 19:30 Uhr
Do, 15.09.2022Karlsruhe / Grünwettersbach 76228Sporthalle WettersbachThüringer Straße 1114:30 - 19:30 Uhr
Do, 15.09.2022Philippsburg 76661Städt. FesthalleUdenheimer Straße 314:30 - 19:30 Uhr
Fr, 16.09.2022Liedolsheim 76706Festhalle LiedolsheimHochstetter Straße 2314:30 - 19:30 Uhr
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende