Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

COVID-Schutzimpfung beim DRK in Münzesheim

Ein Impf-Aktionstag hat am Samstag in den Räumen des DRK-Ortsvereins Münzesheim stattgefunden. Dieser war Bestandteil der zentralen Impfwoche „Wir impfen für Ihr Leben gern!“, mit der die niedergelassenen Ärzte in Baden-Württemberg die aktuelle Impfkampagne unterstützen. Daran hat sich auch die Hausarztpraxis Weis in Forst beteiligt, in der Dr. Nicolai Thomas, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Münzesheim, tätig ist. „Da die Räumlichkeiten und das Personal in Forst begrenzt sind und wir in Münzesheim durch unsere zurückliegenden Aktivitäten als Mobiles Impfteam und das Schnelltestzentrum bereits gut eingespielt sind, hat es sich angeboten, dass wir bei dieser Aktion mitmachen, um die Impfangebote zu erweitern“, sagt der Mediziner. „Es ist schön, dass wir so eine ganze Menge Bürger impfen konnten.“

Text & Bild: Daniela Kneis

Insgesamt holten sich 138 Personen am Samstag den Pieks – 20 davon waren Erstimpfungen - in Münzesheim ab, um sich und ihr Umfeld gegen die Folgen des Coronavirus zu schützen. Unterstützt wurde Thomas beim Impfen von seiner Frau Dr. Franziska Thomas sowie mehreren ehrenamtlichen Rotkreuzlern.
Das Aufklärungsgespräch und der Pieks seien vom Aufwand her kein Problem. „Die Arbeit hinter den Kulissen ist jedoch enorm“, sagt der Mediziner. Schließlich müsse der Impfstoff aufwändig aufbereitet werden, die Impfungen abgerechnet und tagesaktuell an das Robert-Koch-Institut gemeldet werden. Auch mache die künstlich erzeugte Impfstoffknappheit durch Rationierungen die Planungen weiter schwierig.
„Wir wären gern bereit in Zusammenarbeit mit der Stadt Kraichtal ein kleines lokales Impfzentrum aufzubauen. Das hiesige DRK verfügt über das entsprechende Personal, die Erfahrung und die Ausrüstung, Ärzte hätten wir auch, ebenso die Unterstützung des Bürgermeisters und der Stadtverwaltung“, merkt der Ortsvereinsvorsitzende an. Dieses Projekt scheitere jedoch derzeit an den bürokratischen Hürden des Landes, die seit der Schließung der Kreisimpfzentrun ungeklärt geblieben seien. Aktuell laste fast die gesamte Impfarbeit auf den Schultern der niedergelassenen Ärzte. Die wenigen mobilen Impfteams, die vom Rhein-Neckar-Kreis aus zentral koordiniert werden, seien in der aktuellen Notlage wie ein Tropfen auf den heißen Stein. „Wir brauchen flächendeckend niederschwellige Impfangebote für Jeden. Am besten sofort, nicht erst im Januar oder Februar“, fordert Thomas.
Für die Corona-Schnelltests und möglichweise weitere Impfangebote sind die Termine unter www.ov-muenzesheim.drk.de ersichtlich und buchbar.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende