Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Der Sommer ist da!

Wer kommt zur Blutspende? Jetzt Termin in die Urlaubszeit einplanen.

Die Motivation, Blut spenden zu gehen, mag im Hochsommer bei 30 Grad im Schatten getrübt sein. Allerdings werden Blutpräparate auch im Sommer gebraucht – in einigen Bereichen sogar noch dringender, beispielsweise wegen des Anstiegs von Verkehrsunfällen im Ferienverkehr sowie bei Motorrad- und Fahrradunfällen. Außerdem ist die Sommerzeit auch Urlaubszeit, wodurch einige Spender keine Blutspendetermine wahrnehmen können oder Wartezeiten beim Blutspenden nach dem Urlaub in Risikogebieten berücksichtigen müssen. Von den Blutplättchen (Thrombozyten) können wir keinen Vorrat anlegen – sie sind nur vier Tage lang haltbar. Deshalb: Jetzt Termin in die Urlaubszeit einplanen:

Mo, 26.06.2023Pfinztal / Wöschbach 76327MehrzweckhalleIm Eigen 1014:30 - 19:30 Uhr
Di, 27.06.2023Philippsburg / Huttenheim 76661BruhrainhalleAm Schulplatz 614:30 - 19:30 Uhr
Do, 29.06.2023Ettlingen 76275SchloßgartenhalleKlostergasse 615:30 - 19:30 Uhr
Do, 29.06.2023Forst 76694Alex Huber ForumHambrücker Straße 6114:30 - 19:30 Uhr

Aber was gilt es eigentlich bei Blutspende und Sommertemperaturen zu beachten? Der Blutspendedienst hat alle Informationen zusammengefasst: https://www.blutspende.de/.../aktue.../blutspenden-bei-hitze

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende