Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Drei neue Mannschaftstransportwagen für den Bevölkerungsschutz im Stadt- und Landkreis Karlsruhe

Zusammen mit etwa 25 Anwesenden, darunter Alexander Johmann-Vonier, Beauftragter für den Katastrophenschutz des Regierungspräsidiums Karls-ruhe, Innenminister a.D. Heribert Rech, Präsident des DRK-Kreisverbandes Karlsruhe e.V., sowie der Kreisbereitschaftsleitung des DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V., wurden am vergangenen Abend in Bruchsal drei neue Mannschaftstransportwagen übergeben.

Dankend und voller Vorfreude nahmen die DRK-Bereitschaften Zaisenhausen, Philippsburg und Linkenheim die neuen Fahrzeuge entgegen und freuten sich über die Neuzuweisung. Die alten MTWs hatten weit über 20 Jahre auf dem Buckel und konnten den neuen Standards nicht mehr gerecht werden.

„Die alten MTWs haben ausgedient, waren uns jedoch stets große Unterstützer. Die Flutkatastrophe im Ahrtal, die Corona-Pandemie und die Flüchtlingskrise sind nur wenige Beispiele für die vergangenen Einsätze. Für die nächsten Jahre sind wir mit den neuen Fahrzeugen hoffentlich gut aufgestellt, um die kommenden Herausforderungen meistern zu können!“, so Alexander Schmidt, Kreisbereitschaftsleiter des DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V..

Die Fahrzeuge sind nicht für den Transport von Patienten gedacht, sondern um Helferinnen und Helfer zu den Einsätzen zu befördern. Hierzu gibt es bei den Bereitschaften vielerlei Gelegenheit, z.B. Blutspenden, Sanitätsdienste, Übungen und vieles mehr. Aber auch, um im Ernstfall gewappnet zu sein. Das neue Fahrzeug der DRK-Bereitschaft Zaisenhausen hatte seine Generalprobe schon diese Woche, beim Großbrand in Oberderdingen brachte der MTW die Helferinnen und Helfer sicher zum Einsatz.

Heribert Rech betonte an diesem Abend die Wichtigkeit solcher Anschaffungen im Bevölkerungsschutz. „Zehntausende Ehrenamtliche engagieren sich in den Bereitschaften des DRK, um bei Hochwasser, Großunfällen und anderen Ernstfällen schnell Hilfe zu leisten zu können. Krisen und Katastrophen sind weiterhin allgegenwärtig und das Ausmaß, in dem wir diese zurzeit erleben, erreicht stetig neue Dimensionen. Mit den Neuanschaffungen der Mannschaftstransportwagen möchten wir euch Wertschätzung entgegenbringen und die Wichtigkeit eurer Arbeit betonen“, so Rech.

Ein weiterer Tagesordnungspunkt war der Wechsel der Position des Einheitsführers der 5. EE Ost. Holger Kröner gab sein Amt an seinen Stellvertreter Philipp Weinkötz ab. Zum Amtsantritt wurde dem neuen Einheitsführer, Philipp Weinkötz, die Ernennungsurkunde übergeben und zur neuen Aufgabe gratuliert. Holger Kröner wurde mit den besten Wünschen und einem großzügig gefüllten Präsentkorb entlassen.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende