Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Menüservice des DRK.

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

·

DRK-Fachtagung Ehrenamt 2024 in Lepizig

Der DRK-Ortsverein Münzesheim e. V. war vor Ort.

Vom 1. bis zum 3. November fand die 22. Fachtagung Ehrenamt in Leipzig statt. Auch der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Münzesheim e.V. Dr. Nicolai Thomas und der stellvertretende Bereitschaftsleiter Dieter Motzer haben daran teilgenommen und dort zugleich den DRK-Kreisverband Karlsruhe vertreten.

Die Eröffnung erfolgte durch den DRK-Generalsekretär Christian Reuter und den Präsidenten des DRK-Kreisverbandes Sachsen Peter Kaul. Anschließend gab es eine Podiumsdiskussion zu den letzten großen Lagen wie Hochwasser und Euro24 - dann ein Beisammensein mit Sänger Muri (The Voice of Germany).
Die Tage waren geprägt von inspirierenden und lehrreichen Veranstaltungen. Vorträge, Infoshops und Workshops befassten  sich mit aktuellen Themen und Herausforderungen im Ehrenamt.
Die Fachtagung war geprägt von folgenden Fragen: Wie gelingt dem DRK nachhaltiger Innovationstransfer? Wie können digitale Technologien noch besser für den Verband genutzt werden? Welche Konzepte stärken und sichern das Ehrenamt im Deutschen Roten Kreuz? Wie gelingt es Spontanhelfende sinnvoll und sicher in Katastrophenlagen einzubinden?
Insgesamt bot die Fachtagung eine wertvolle Plattform, um sich über neue Entwicklungen auszutauschen, Herausforderungen zu diskutieren und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Das Networking innerhalb der größten deutschen Hilfsorganisation war ernorm wichtig. In Leipzig war es möglich mit Ehrenamtlichen aus ganz Deutschland in dirketen Kontakt zu treten und dabei auch die Gliederungen Wasser- und Bergwacht kennenzulernen. Die engagierten Teilnehmenden und das abwechslungsreiche Programm machten die Tagung zu einem vollen Erfolg.

-------------------

Text und Bilder: DRK-Ortsverein Münzesheim e. V. 

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende