Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

DRK Malsch in Weihnachtsstimmung

Jugendrotkreuz in der Weihnachtsbäckerei; 2. Weihnachtsbaumverkauf

Am Dienstag, den 05.12.23, ging es mit den Jugendrotkreuzlern in die Weihnachtsbäckerei. Gruppenstunde einmal im Jahr ganz anders. Treffpunkt war auch nicht das DRK-Zentrum, sondern alle trafen sich bei einem der Gruppenleitern zu Hause. Kurz vor Weihnachten konnten die Jugendlichen ihr Geschick beim Backen unter Beweis stellen. Bei weihnachtlicher Musik wurde der vorbereitete Teig ausgerollt und "Weihnachtsbredle" angefertigt. Eine nicht ganz einfache Aufgabe, bei der riesigen Auswahl an Ausstecherle die zur Verfügung standen. Während die Köstlichkeiten dann gebacken wurden, planten die JRK´ler und die Gruppenleiter das Jahr 2024. Als das duftende Gebäck aus dem Backofen kam wurde es noch schön verziert. Jeder hat dann sein Weihnachtsgebäck mit nach Hause nehmen dürfen. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an die Leiterin der Sozialen Dienste Claudia Dinies, die den Teig vorbereitet hat und die JRK Gruppenleiter während dieser Gruppenstunde tatkräftig unterstützte.

Am Samstag, den 09.12.2023 fand der zweite Weihnachtsbaumverkauf des DRK-OV Malsch e.V. statt. Die Bäume wurden morgens direkt aus dem Kinzigtal angeliefert und von den Rotkreuzhelfern aufgebaut. Der Verkauf startete offiziell um 10 Uhr, allerdings waren die ersten Interessierten bereits gegen 9 Uhr da. Um die Mittagszeit musste der Lieferant erneut den Schulhof der Johann-Peter-Hebel-Schule anfahren, da die meisten Bäume bereits verkauft waren. Der besondere Service der Malscher Rotkreuzler - die gekauften Bäume kostenlos direkt vor die Haustür zu liefern - wurde auch in diesem Jahr gerne in Anspruch genommen. Gegen 17 Uhr waren insgesamt 91 Tannenbäume verkauft und diese werden zu Weihnachten in den Malscher Wohnungen ein ganz besonderes Ambiente zaubern.

"Wir bedanken uns recht herzlich bei den Helfern und bei allen die die Aktion durch den Kauf eines Baumes unterstützt haben. Ein besonderer Dank geht an Marion Begier, Mitglied der Sozialen Dienste des DRK Malsch, die die Helfer mit warmen Getränken und warmen Essen versorgte", sagt DRK-Vorsitzender Thomas Dinies.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende