Die Mitgliederzahl konnte gehalten werden und nicht zuletzt durch das Engagement im Testzentrum konnte der Bekanntheitsgrad des Ortsvereins in der Bevölkerung nochmals erhöht und das Renommée gesteigert werden. Aufgrund der Covid-Pandemie fand die Mitgliederversammlung in einem kleinen Kreis statt.
Allerdings zeigte das 2. Coronajahr in Folge auch seine Schattenseiten. So konnten die beliebten Nachmittagskaffees für Jung und Alt in 2021 wieder nicht durchgeführt werden und auch die 7 Jugendrotkreuzler mussten auf ihre Gruppenstunden verzichten. Allerdings ist geplant, beides wieder aufzunehmen, sobald es die Situation zulässt.
Da systemrelevant, konnten die Blutspendeaktionen wie geplant durchgeführt werden. So freute sich der Ortsverein im Jahr 2021 über insgesamt 463 Blutspender, von denen 40 Personen zum ersten Mal in ihrem Leben den kostbaren Lebenssaft spendeten.
Pünktlich zu Ostern, am 3.4.2021 eröffnete das DRK Testzentrum unter der Leitung von Ilona Jonitz seine Pforten, um von da an 2-mal wöchentlich Antigenschnelltests für die Bevölkerung anzubieten. Nach einer, der fallenden Nachfrage und gelockerten Maßnahmen geschuldeten Pause ab August nahm das Testzentrum dann im November 2021 den Regelbetrieb erneut auf. Die Helferinnen und Helfer des Testzentrums, die alle aus der Bereitschaft Flehingen und der Abteilung Wohlfahrts- und Sozialarbeit des DRK Ortsverein Flehingen e.V. stammten, konnten bis Jahresende 2021 knapp 3000 Probanden im Testzentrum begrüßen. In diesem Zusammenhang möchten wir uns auch für die zahlreich eingegangenen Spenden bedanken, die alle an die Notfallhilfe Flehingen weitergegeben wurden und somit direkt wieder an die Flehinger Bevölkerung zurück gingen.
Ein besonderes Highlight im Jahr 2021 war die Ersatzbeschaffung des in die Jahre gekommenen Notfallhilfefahrzeugs, das im Rahmen einer Fahrzeugschau im Oktober 2021 offiziell in Dienst gestellt werden konnte und durch Pfarrer Winter geweiht wurde. Der Beschaffung voran ging eine Spendenaktion, die von der Bevölkerung, den ortsansässigen Firmen und Vereinen in beispielloser Art mitgetragen wurde. So gelang es dem Ortsverein rund 70 % der Kosten durch die eingegangenen Spenden zu finanzieren. Ein ganz großer Dank daher nochmals an alle, die gespendet haben und auch an die zahlreichen Notfallhilfepaten.
Bereitschaftsleiter Tobias Grund war froh, dass durch Corona die Einsatzbereitschaft der Bereitschaft Flehingen nicht betroffen war. Aufgrund der, regelmäßig vor Start der Veranstaltungen für die anwesenden Helfern verpflichtenden Antigenschnelltests konnten die 40 Bereitschaftsabende, 14 Sanitätswachdienste und Lehrgänge ohne Probleme durchgeführt werden. Insgesamt wurde die Bereitschaft Flehingen zu 2 Brandeinsätzen alarmiert, die Notfallhilfe Flehingen rückte zu 112 Einsätzen aus, darunter zu 6 Reanimationen. Die Bereitschaft zählt aktuell 21 Helfer, die im Jahr 2021 insgesamt 3.126 ehrenamtliche Arbeitsstunden leisteten.
Die Kosten für die Erhaltung der Einsatzfähigkeit der Notfallhilfe sowie weitere, teilweise überraschend notwendig gewordene Ersatzbeschaffungen schlugen 2021 am meisten zu Buche. Kassenprüferin Karin Sebold bescheinigte der Schatzmeisterin Ilona Jonitz eine einwandfreie Kassenführung.
Karin Sebold stand auch im Mittelpunkt der anschließend anstehenden Ehrungen. Für sage und schreibe 60 Jahre aktive Rotkreuzarbeit konnte sie aus den Händen des anwesenden Geschäftsführers des DRK Kreisverbandes Karlsruhe e.V. Jörg Biermann die Ehrennadel und Urkunde entgegennehmen. In einer kleinen Laudatio hob er die Verdienste in der Zeit ihrer langen ehrenamtlichen Rotkreuzkarriere hervor. Beispielhaft sei erwähnt die langjährige Tätigkeit als Kreisbereitschaftsleiterin auf Kreisverbandsebene, die Wiege der Notfallhilfe und die Organisation diverser Hilfstransporte nach Osteuropa. Nicht zu vergessen die langjährige Tätigkeit als Ortsvereinsvorsitzende des DRK Ortsvereins Flehingen e.V. Auch nach 60 Jahren ist sie noch nicht müde und steht sie dem DRK Ortsverein Flehingen e. V. regelmäßig als aktive Helferin mit Rat und Tat zur Verfügung.
Weitere Ehrungen gab es für Heidrun Wolff für 40 Jahre, Bereitschaftsarzt Dr. Haag für 30 Jahre, Ilona Jonitz für 15 Jahre und den stellvertretenden Bereitschaftsleiter Bastian Häder für 5 Jahre aktive Rotkreuzarbeit.
Bei den anstehenden Neuwahlen zum Vereinsvorstand wurden Kevin Arz als Vorstandsvorsitzender, Ilona Jonitz als Schatzmeisterin und Heidrun Wolff als Schriftführerin einstimmig in ihre Ämter wieder gewählt. Als Kassenprüfer wurden Karin Sebold und Noel Hidalgo einstimmig gewählt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Johannes Zink als stv. Vorstandsvorsitzender sowie Karin Hruschka und Irmgard Jedlicka als Beisitzer des Vorstandes. Delegierte für die Kreisversammlung wurden Karin Sebold und Noel Hidalgo.
Sowohl Karin Sebold als auch Dr. Haag lobten in ihren Beiträgen den guten Geist und den Zusammenhalt, der im Ortsverein herrscht. Dr. Haag zeigte sich darüber hinaus über das gestiegene Renommée des Ortsvereins beeindruckt.
Der Vorsitzende Kevin Arz konnte nach 1 Stunde die harmonisch verlaufende Mitgliederversammlung schließen.