Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

DRK-Ortsverein Malsch widmet sich einem besonderen Thema

Die "Psychosoziale Notfallversorgung" kurz PSNV ist unerlässlich, auch für Einsatzkräfte.

Die Sanitätsbereitschaft des DRK-OV Malsch e.V. startete am 30.01.2024 ins Jahr 2024 mit einem besonderen Dienstabend. Thema war "Psychosoziale Notfallversorgung" kurz PSNV. Hierzu war der Bereitschaftsleiter der PSNV-Gruppe des DRK Karlsruhe, Michael Fischer, in Malsch zu Gast und referierte über das Thema.

Die Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) ist ein Fachbereich im Fachdienst Betreuungsdienst. Alle Maßnahmen der PSNV zielen im Vorfeld von Ereignissen auf die Prävention sowie während besonderer Ereignisse und im Nachgang eines Geschehens auf die Bewältigung der damit einhergehenden Belastungen ab.

Die PSNV wird unterteilt in den Bereich PSNV-B für Betroffene, wie z. B. Angehörige, Hinterbliebene, Vermissende oder Unfallzeugen, also Mitbürgerinnen und Mitbürger, die ein Ereignis als Zivilpersonen erlebt haben, und in den Bereich PSNV-E für Einsatzkräfte. Die PSNV-B umfasst alle psychosozialen Akuthilfen, die Betroffene nach einem psychisch belastenden Ereignis über Stunden oder wenige Tage hinweg psychosozial begleiten. Die PSNV-E wird auch Einsatzkräftefürsorge genannt. Dieser Bereich umfasst sowohl präventive, auf Einsatzlagen vorbereitende Schulungen, als auch im Einsatz begleitende und nach dem Einsatz nachsorgende Betreuung für Einsatzkräfte. Begleitende Betreuung erfolgt im Einsatzgeschehen immer dann, wenn Einsatzkräfte einen Gesprächspartner in den Einsatzpausen suchen.

Michael Fischer zeigte die Möglichkeiten auf, wie sich Rotkreuzler in dieses Aufgabenfeld integrieren können und stellte fest, dass es von Vorteil wäre, wenn jede Sanitätsbereitschaft ein oder zwei Helfer hätten, die die enstprechende Ausbildung hätten.

Im Anschluss wurde noch eine spezielle Einsatztasche vorgestellt, die die Mitglieder der PSNV-Bereitschaft mit zum Einsatz nehmen. Der Dienstabend, der von insgesamt 18 Malscher Rotkreuzler besucht wurde, endete dann in einer offenen Fragerunde zu diesem Thema.

Qualifikation und Ausbildung wird im Ehrenamt groß geschrieben.
Steigen Sie mit ein und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten. 
Eine Übersicht der Ortsverbände im Stadt- und Landkreis Karlsruhe finden Sie >> hier <<.
Jede helfende Hand ist Gold wert und bereichert die Gesellschaft!
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende