Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

DRK-Ortsverein Völkersbach e. V. feiert 50-jähriges Jubiläum

Volles Haus hatte der DRK-Ortsverein Völkersbach e.V. am 08.09.2019 anlässlich seines 50-jährigen Jubiläum.
Trotz des regnerischen Sonntags folgten sehr viele Freunde, Unterstützer und Gönner der Einladung von Jürgen Mauderer, dem 1. Vorsitzenden des Ortsvereins: „Mit unserer Jubiläumsfeier möchten wir Danke sagen und unseren Gästen unsere Arbeit etwas näherbringen.“

Der Einladung folgten auch Vertreter der Gemeinde Malsch, des Pfarrgemeinderats, Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr Abt. Völkersbach, die Schulleiterin der Mahlbergschule, Frau Heck, sowie Kameradeninnen und Kameraden der umliegenden DRK-Ortsvereine Neuburgweier, Forchheim, Ettlingen, Schöllbronn und Malsch. Für Groß und Klein wurde an diesem besonderen Tag etwas geboten. Nach dem Gottesdienst wurden von Vertretern Grußworte überreicht. Danach konnten sich alle kräftig stärken, denn für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Am Nachmittag durften die Kleinsten ihr Können im Bärenhospital unter Beweis stellen. Mitgebrachte Kuscheltiere konnten professionell verarztet werden. Außerdem fand eine Showübung statt und am Ende durften sogar noch Luftballons beim Weitflug gestiegen werden lassen. Heribert Rech, Präsident des DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. weiß, dass der ehrenamtliche Einsatz nicht selbstverständlich ist und betont, dass das Engagement der Mitglieder unbezahlbar ist: „Die Verantwortlichen des Ortsvereins können stolz auf Ihre Helferinnen und Helfer für die geleisteten Einsätze und Helferstunden sein.“ Er wünscht für die Zukunft außerdem, dass sich weiterhin so viele Menschen engagieren, denn „Der DRK-Ortsverein Völkersbach e. V. hat eine stolze Vergangenheit und soll eine ebenso stolze Zukunft haben“. Der stellvertretende Bürgermeister, Herr Werner Scherer, drückte seinen Dank und Anerkennung für die letzten 50 Jahre aus und wünschte für die Zukunft eine weiterhin gute Kameradschaft mit viel Harmonie. „Wir sind froh, dass es Euch gibt“, lobte er. Auch der stellvertretende Ortsvorsteher, Herr Albert Ochs, dankte dem Ortsverein für das letzte halbe Jahrhundert uneigennützige Hilfe: “Es ist keine Selbstverständlichkeit in unzähligen Stunden Dienst am Nächsten zu leisten, bei vielen Einsätzen und Veranstaltungen dem Gemeinwohl zu dienen und die stetige Bereitschaft für die Bürger da zu sein.“ Im Namen des gesamten Ortschaftrat übersandte er Glückwünsche für die letzten erfolgreichen 50 Jahre. Peter Walter, Vertreter der Arbeitsgemeinschaft der Völkersbacher Vereine (AVV), lobte die Helferinnen und Helfer des Ortsvereins: „Die DRKler helfen dort, wo es gebraucht wird. Egal ob auf Veranstaltungen, für die Erste Hilfe Ausbildung oder wenn sie sich bei Sitzungen für das Gemeindewohl einbringen.“ Der 1. Vorsitzende Mauderer bedankte sich bei allen Gästen für Ihr Interesse am DRK-Ortsverein Völkersbach e.V. und sprach seinen besonderen Dank an Frau Gisela Habiger, ein Gründungsmitglied des Ortsvereins aus, sowie dem verstorbenen Friedbert Benz, welcher seit 2002 Ehrenvorsitzender war. 2. Bild: Albert Ochs, Heribert Rech, Gabriela Heck, Werner Scherer, Peter Walter, Jürgen Mauderer
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende