Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Menüservice des DRK.

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

·

DRK-Sprechstunde: CORONA - PCR oder Antikörpertest

Beim etablierten PCR-Verfahren wird mittels eines Abstrichs der Patient auf Corona Viren getestet.

Zum Nachweis einer Infektion mit SARS-CoV-2 ist dies die bevorzugte Methode, so Dr. med. Eberhard Kniehl, Mikrobiologe und Krankenhaushygieniker am Städt. Klinikum im Karlsruhe, im Gespräch mit dem Leiter der DRK-Medizinakademie, Prof. Dr. med. B.-D. Gonska. Schnelltests weisen nicht direkt den Erreger nach, sondern die gegen den Erreger gerichteten Antikörper. Diese Antikörper müssen vom Infizierten aber erst produziert werden. »Antikörper sind bei Virusinfektionen wie SARS-CoV-2 meist frühestens eine Woche nach Erkrankungsbeginn nachweisbar, in der Regel sogar erst nach 14 Tagen. Für SARS-CoV-2 liegen hier allerdings noch keine gesicherten Erkenntnisse dazu vor. Deshalb kann solch ein Test auch negativ ausfallen. >> Hier finden Sie die aktuelle DRK-Sprechstunde (Prod.Nr. 2010)
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende