Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Erfolgreiche Helfergrundausbildung

Dieses lustige Bild zeigt im Vordergrund Jannik Struss vom Ortsverein Durlach, dessen Bereitschaftsleiter ihm zur erfolgreich bestandenen Helfergrundausbildung gratuliert.

27 Teilnehmende kamen beim Ortsverein Söllingen zum Praxistag zusammen.

Die Vermittlung der Grundkenntnisse an die zukünftigen Einsatzkräfte in den Rotkreuzgemeinschaften ist aufgrund der Verpflichtung des DRK zur Mitwirkung im Zivil- und Bevölkerungsschutz eine wichtige Aufgabe.

Die Helfergrundausbildung gibt dabei den Einblick in die einzelnen Aufgabengebiete und Bereiche der erweiterten Erste-Hilfe-Maßnahmen sowie Einsatz im Sanitätswachdienst, soziale Betreuung und Unterkunft sowie Technik und Sicherheit. Den Grundstein dabei legen die Grundlagenschulungen im DRK-Lerncampus, welche Bestandteil zur Zulassung an einem Praxistag sind. Unterstützend üben die Einsatzkräfte mit Material und Geräten an den Aus- und Fortbildungsabenden der Rotkreuzgemeinschaft, um das theoretisch aufgebaute Wissen der Lehrvideos zu vertiefen und dabei die notwendige Sicherheit zu erlangen.

Mit erfolgreicher Teilnahme am Praxistag schließen die Helferinnen und Helfer die Grundausbildung ab und sind nun berechtigt, an den Fachdienstausbildungen teilzunehmen und sich in diesen Bereichen zu qualifizieren. Folgende Bereitschaften und Ortsvereine waren am 25. März mit insgesamt 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Start: die Bereitschaften Stadtbereitschaft Karlsruhe, Mühlburg und Albsiedlung; die Ortsvereine Durlach, Malsch, Waghäusel, Weingarten, Wöschbach, Rheinsheim, Spöck, Neuthard, Eggenstein-Leopoldshafen, Bretten-Büchig, Forst, Hohenwettersbach, Untergrombach, Blankenloch, Sulzfeld. 

Als Ausrichter dieses Praxistages geht der Dank an alle Einsatz- und Leitungskräfte des DRK-Ortsverein Söllingen e. V., die sich hier im Bereich der Aus- und Fortbildung besonders engagieren sowie an Bretten-Büchig für die Verpflegung. 

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende