Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Menüservice des DRK.

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

·

Erneuter Abschluss des Erste-Hilfe-Projekts „Löwen retten Leben“

Am 23. Januar 2025 wurde das Projektende in der Alphabetisierungsklasse der Schillerschule gefeiert.

Zum zweiten Mal führte die engagierte Lehrkraft Heike Burkhard eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern durch die Projektzeit, in der sie grundlegende Maßnahmen zur Wiederbelebung erlernten. In Anwesenheit von Herrn Wochner und Frau Elbakezzi-Lang vom Oberschulamts, erhielten neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Nationen ihre Teilnahmezertifikate.

Das Alphabetisierungsprogramm an der Schillerschule hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schüler, die Unterstützung im Lesen, Schreiben und in grundlegenden sprachlichen Fähigkeiten benötigen, innerhalb von drei Monaten zu alphabetisieren. Nach erfolgreichem Abschluss kehren die Schüler in ihre Vorbereitungsklassen zurück.

Unter der fachkundigen Anleitung von Frau Burkhard erwarben die Teilnehmenden wichtige Erste-Hilfe-Kenntnisse, darunter das Absetzen eines Notrufs und die Durchführung von Wiederbelebungsmaßnahmen. Diese Fähigkeiten stärken nicht nur das sprachliche Können der Schülerinnen und Schülern sondern auch ihr Selbstbewusstsein und ihren Gemeinschaftssinn.
Die Teilnehmenden waren besonders stolz auf die Urkunden, die ihnen feierlich von Frau Elbakezzi-Lang und Herrn Wochner überreicht wurden. Zudem erhielten sie von Frau Sabine Raupp (DRK-Kreisverband Karlsruhe e. V.) eine Geschenktasche des Jugendrotkreuz als kleines Dankeschön. Mit den neu erlernten Fähigkeiten und dem gestärkten Selbstbewusstsein sind die Schüler nun bestens gerüstet, um aktiv zur Sicherheit ihrer Gemeinschaft beizutragen.

Alle Beteiligten blicken optimistisch in die Zukunft und freuen sich auf die Fortsetzung des Projekts, um noch mehr wichtige Erste-Hilfe-Kenntnisse zu vermitteln. Im nächsten Durchgang sollen zusätzliche Techniken, wie das Anlegen einfacher Verbände und das Anbringen von Pflastern, in das Programm aufgenommen werden. Der DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. und die Schillerschule planen, die Kooperation in enger Abstimmung mit der Arbeitsstelle Migration im Staatlichen Schulamt Karlsruhe weiter auszubauen.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende