Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Etwas Neues wagen?

Blutspenden ist einfach - in sechs Schritten Lebensretter/in

Sie sind gefragt, Sie können einen Beitrag leisten. Jeder Dritte in Deutschland wird einmal im Leben auf eine Blutspende angewiesen sein. Trotzdem spenden nur 3 % aller spendefähigen Menschen. Zeit, das zu ändern! Werde jetzt Blutspender/-in! Diese sechs Schritte sind vor Ort zu gehen:

  • 1. ANMELDUNG Anmeldung unter Vorlage des Personalausweises
  • 2. FRAGEBOGEN Abfrage des aktuellen Gesundheitszustands
  • 3. VORUNTERSUCHUNG Bestimmung von Blutdruck, Körpertemperatur und Hämoglobinwert
  • 4. ARZTGESPRÄCH Vertrauliches ärztliches Gespräch, um die Spendetauglichkeit festzustellen
  • 5. BLUTSPENDE Abnahme von ca. 500 ml Vollblut innerhalb weniger Minuten
  • 6. RUHEPAUSE & VERPFLEGUNG Nach einer Ruhepause Versorgung mit Essen und Getränken

Bereit? Unter https://www.blutspende.de/blutspende/spende-check findet man eine kurze Fragerunde, die schon einige Unklarheiten nehmen. Der Blick auf das Blutgruppen-Barometer kann helfen, extreme Engpässe gezielt zu unterstützen. Aktuell ist die Blutgruppe 0 negativ an einen kritischen Füllstand gekommen. Hier finden die nächsten Termine statt:

Mo, 28.11.2022Karlsruhe / Grünwettersbach 76228Sporthalle WettersbachThüringer Straße 1114:30 - 19:30 Uhr
Mo, 28.11.2022Waldbronn / Busenbach 76337SchulturnhalleAlbert-Schweitzer-Straße 1414:30 - 19:30 Uhr
Di, 29.11.2022Oberderdingen 75038AschingerhalleAn der Hessel 414:30 - 19:30 Uhr
Di, 29.11.2022Ettlingen 76275BBZ - Berufliches BildungszentrumBeethovenstraße 110:00 - 14:00 Uhr
Mi, 30.11.2022Stutensee / Friedrichstal 76297Sängerhalle Friedrichstal-WestAm Waldfestplatz 314:30 - 19:30 Uhr
Fr, 02.12.2022Karlsruhe 76133Albert-Schweitzer-SaalReinhold-Frank-Straße 48a14:30 - 19:30 Uhr
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende