Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Fahrzeugeinweihung beim DRK Durlach

Klammheimlich haben sich die Durlacher Rotkreuzler in der Zeit, in der es keinerlei Veranstaltungen, EH-Lehrgänge und große Ausbildungsmöglichkeiten gibt, in ihrer Fahrzeugflotte verstärkt.

Nach ausgiebiger Suche, anschließender Anschaffung sowie äußerer wie innerer Umgestaltung durch einen Trupp unter der Führung des Bereitschaftsleiters Frank Nordwig konnte beim coronagerechten Zusammentreffen der Einsatzmannschaft das neue Einsatzfahrzeug für die Gliederungen des Vereins vorgestellt werden.

Die Arbeiten am Außenbereich wurden geplant und in mehreren Arbeitsschritten durchgeführt. Dabei wurde unter anderem komplett entfoliert, der Lack aufgearbeitet und anschließen neu foliert. Ebenso wurden alle Lichtelemente auf helle LED-Elemente umgerüstet.

Im Innenbereich konnte die vorhandene Notfallausstattung des ehemaligen ELW-Fahrzeuges bereits übernommen sowie eine automatische Absaugpumpe neu beschafft werden. Für das überalterte AED wird gerade gesammelt, um ein neues EKG beschaffen zu können.

OV-Vorsitzender Bernhard Warter führte dabei aus, dass man nun die Palette der Einsatzmöglichkeiten erweitern kann. Großer Dank gebührt dabei der Testamentsspende von Frau Gerda Hattich sowie zahlreichen Spendern, welche die Beschaffung letztlich erst ermöglicht haben.

Im Fokus des 130-jährigen Jubiläumsjahres liegen nach wie vor die Findung einer geeigneten Unterstellmöglichkeit für die DRK-Fahrzeuge sowie die fortlaufende Verbesserung deren Ausstattung.

Bei der kostenlosen Corona-Testaktion im Rathausgewölbekeller / vor der Karlsburg am 8. Mai 2021, dem alljährlichen Weltrotkreuztag, soll das Fahrzeug auch der Öffentlichkeit präsentiert werden. Dazu informieren wir in Kürze ausführlich.

Präventivaktionen gehören schon lange zu den Aktivitäten der Durlacher Rotkreuzler und nun sollen auch verstärkt Notfallhilfe und Sozialarbeit in den Mittelpunkt gestellt werden. Hierzu sind Interessierte jederzeit herzlich willkommen.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende