Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Gleicher unter Gleichen: Peers Ausbildung gestartet

Sechs Einsatzkräfte unterstützen bei der Verarbeitung von Erfahrungen, um anhaltende Belastungsfolgen zu vermeiden oder zu verringern.

Es sind Situationen die sich tief einprägen, über die zu selten gesprochen wird und die unsere Helferinnen und Helfer verändern können. Viele Einsatzkräfte haben für sich einen Weg gefunden mit den vielfältigen Erfahrungen im Einsatz umzugehen. Manchmal wird es einem aber doch zu viel und es treten Reaktionen auf, und dies oft erst Tage oder Wochen später. Gespräche mit Kameradinnen und Kameraden, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben - die wissen was einem im Einsatz begegnen kann - helfen diese zu bewältigen.

Aus diesem Grund haben sechs Helferinnen und Helfer aus dem DRK-Kreisverband Karlsruhe beschlossen, sich als Peer-Kräfte an der DRK-Landesschule in Pfalzgrafenweiler auszubilden zu lassen. Der erste Kursteil fand vom 24. bis 26. März statt. Hierbei wurden sowohl vielfältige Themen angesprochen und diskutiert, als auch in herausfordernden Übungen Gespräche simuliert und reflektiert.

Die Peers sind „Gleiche unter Gleichen“, also Kameraden aus ihren Bereitschaften, SEGen Einsatzeinheiten und Rettungswachen mit einer zusätzlichen Ausbildung im Bereich Unterstützung und Beratung. Ihr Ziel ist die Förderung der Prävention, als auch der Verarbeitung von Erfahrungen um anhaltende Belastungsfolgen zu vermeiden oder zu verringern. Die Gruppe der Peers ist im Kreisverband aus einer Initiative der Psychosozialen Notfallversorgung, einer eigenen DRK-Bereitschaft heraus entstanden. Nachdem bereits zwei Helfer sich im letzten Jahr ausbilden lassen haben, sind nun weitere engagierte Personen hinzugekommen.

Kurze Kommunikationswege auf Augenhöhe, zwanglose und vertrauensvolle Gespräche, ein offenes Ohr und das Verständnis für die Kameradinnen und Kameraden möchten diese „psychosozialen Ansprechpartner“ anbieten und hoffen, dass ihre Gruppe weiter wachsen wird.

Der zweite Kursteil findet im Juli wieder an der Landesschule statt und ab dann steht nicht nur das Angebot "Auf ein Bier mit dem Peer? ;-)" sondern auch Infoabende zum Thema „Umgang mit Einsatzbelastungen“ und Förderung der Kameradschaft.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende