Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Herbstzeit = Erkältungszeit?!

Was für die Blutspende nach einer Erkältung gilt.

Letzte Woche noch gehustet aber Sie würden gerne zum Blutpendetermin? Wie lange darf man nach einer Erkältung kein Blut spenden?

Nach einem komplikationslosen Infekt (auch SARS-CoV-2 bzw. Corona, leichter Infektionsverlauf ohne Fieber) beträgt die Wartezeit 7 Tage ab Symptomfreiheit. Wenn sich der Husten noch etwas zieht, müssen Sie also abwarten, bis dieser ganz abgeklungen ist. 

Nach einer Infektion mit Fieber (auch Corona-Infektion) beträgt die Wartezeit bis zur nächsten Spende 28 Tage nach Symptomfreiheit.

Das dient Ihrem Schutz und dem Schutz der Patientinnen und Patienten, denen Sie mit Ihrer Blutspende helfen.

Falls Sie wieder genesen sind oder von einer Erkältung verschont geblieben sind, finden Sie hier die nächsten Blutspendemöglichkeiten:

Mo, 07.10.2024Karlsruhe / Neureut 76149BadnerlandhalleRubensstraße 2115:30 - 19:30 Uhr
Mo, 07.10.2024Karlsbad / Langensteinbach 76307SchelmenbuschhalleAm Schelmenbusch 1815:00 - 19:30 Uhr
Di, 08.10.2024Karlsruhe 76133Albert-Schweitzer-SaalReinhold-Frank-Straße 48a14:30 - 19:30 Uhr
Mi, 09.10.2024Linkenheim / Hochstetten 76351BürgerhausRathausstraße 114:00 - 19:00 Uhr
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende