Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

HERZKLAPPENFEHLER: Ursachen - Anzeichen - Therapie

"Herzklappenfehler, sind in seltenen Fällen angeboren, öfter jedoch entwickeln sie sich im Laufe des Lebens und können dann zu einer Überlastung des Herzens führen", so Oberarzt Dr. med. Alexander Würth von den ViDia Kliniken im Gespräch mit Prof. Dr. Bernd-Dieter Gonska, dem Leiter der DRK-Medizinakademie.

Es gibt auch leichte Klappenfehler, die oft gar keine Beschwerden machen und z.B. anhand typischer Herzgeräusche entdeckt werden. Aber was sind die Ursachen? Wie kann man erkennen, dass man eventuell einen Herzklappenfehler hat? Und welche Therapien gibt es heutzutage überhaupt. Diese Fragen werden im 6-minütigen Interview geklärt. Dr. med. Alexander Würth beantwortet Eure Fragen über die youtube Kommentarfunktion oder unter der Mailadresse medizinakademie@drk-karlsruhe.dehttps://www.youtube.com/watch?v=v_N7_0IMHcw&feature=youtu.be
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende