Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Keep calm and donate blood

Warum man sich vor und nach der Blutspende entspannen sollte.

Damit man eine Blutspende gut verkraftet, ist es ratsam davor und danach alles etwas ruhiger angehen zu lassen. Wir entspannen uns gemeinsam und beantworten zum Thema Sport und Ruhe vier Fragen:

Darf ich vor der Blutspende Sport treiben?

Gegen moderate sportliche Aktivitäten vor einer Blutspende ist im Allgemeinen nichts einzuwenden. Wir empfehlen jedoch, einen gewissen zeitlichen Abstand zwischen der Sporteinheit und dem Blutspendetermin einzuhalten. Es gilt auch hier, dass Sie sich vor der Blutspende gut und fit fühlen sollten.

Wieso ist es wichtig, unmittelbar nach der Blutentnahme noch einen Moment auf der Liege zu verweilen?

Um eventuellen Kreislaufproblemen vorzubeugen, empfehlen wir jedem Blutspender, unabhängig von der bereits geleisteten Spendenanzahl, nach der Blutentnahme (500ml) noch eine Ruhepause auf der Liege einzulegen. So kann sich der Körper an den Blutverlust gewöhnen.

Wie lange muss ich nach der Blutspende warten, bis ich wieder Sport machen darf?

Wir empfehlen direkt nach der Spende auf größere körperliche Anstrengungen, wie z.B. den Besuch eines Fitness-Studios oder einer Sauna für etwa einen Tag, zu verzichten. Gönnen Sie Ihrem Körper einen Tag Ruhe.

Wie lange dauert es, bis der Blutverlust wieder ausgeglichen ist?

Der reine Flüssigkeitsverlust durch die Blutspende ist bereits nach 24 Stunden wiederhergestellt. Die abgegebenen roten Blutkörperchen werden jedoch erst innerhalb der nächsten Wochen vom Körper neu gebildet. Der Körper gleicht die 500 ml Blut, die bei der Blutspende abgenommen werden, schnell wieder aus. Der gesunde menschliche Körper erneuert pro Monat 20 % des Blutes. So sollte die entnommene Menge Blut (500ml) schon nach wenigen Wochen vollständig ausgeglichen sein. Daher kann eine nächste Blutspende frühestens nach 56 Tagen wieder erfolgen.

Neben der Neubildung der Blutbestandteile ist es wichtig, auch auf den Eisengehalt im Körper zu achten. Gerade bei Frauen kann dieser durch zu häufigen Blutverlust schnell sinken. Nehmen Sie daher immer ausreichend eisenhaltige Lebensmittel zu sich.

Entspannt?

Dann los zur nächsten Spende. Diese finden hier statt:

Mo, 28.03.2022Karlsruhe 76133Albert-Schweitzer-SaalReinhold-Frank-Straße 48a14:30 - 19:30 Uhr
Mo, 28.03.2022Karlsruhe / Stupferich 76228GemeindezentrumWerrenstraße 1615:30 - 19:30 Uhr
Mo, 28.03.2022Karlsruhe / Neureut 76149Südschule NeureutWelschneureuter Straße 1415:30 - 19:30 Uhr
Di, 29.03.2022Kraichtal / Münzesheim 76703Feuerwehrhaus mit VereinsgebäudeHorst-Kochendörfer-Platz 114:00 - 19:30 Uhr
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende