Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Menüservice des DRK.

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

·

Keine Blutspende bei Erkältung

Bei diesen Symptomen ist Blutspenden nicht möglich

Bei einer Erkältung muss der Körper die Infektion bekämpfen. Dadurch kann eine Blutspende einem deutlich mehr zusetzen als normalerweise. Die Regelung "Kein Blutspenden bei Erkältung" dient also einerseits dem eigenen Schutz. Gleichzeitig soll dies aber auch die Empfangenden der Blutspende schützen. Denn wer auf eine Blutspende angewiesen ist, ist ohnehin schon geschwächt. Erhält die Person nun Blut von jemandem Erkrankten, belasten die Infektionserreger den Körper zusätzlich. Spenden Sie also bitte nur Blut, wenn Sie sich rundum gesund fühlen.

Sämtliche Beschwerden einer einfachen Erkältung, eines grippalen Infektes oder einer echten Grippe sind Gründe, für kurze Zeit kein Blut zu spenden. Das gilt auch, wenn nur eines dieser Symptome infolge eines Infektes besteht:

  • Schnupfen/verstopfte oder laufende Nase
  • Husten
  • Halskratzen/Halsschmerzen
  • Kopf-/Gliederschmerzen
  • Abgeschlagenheit
  • erhöhte Temperatur/Fieber

Ist die Erkältung oder Grippe überstanden, darf noch nicht sofort Blut gespendet werden. Nach einer leichten Erkältung ohne Fieber ist dies erst sieben Tage nach Abklingen sämtlicher Symptome möglich. Eine Grippe unterscheidet sich von einer Erkältung meist durch einen schwereren Verlauf mit Fieber und einer längeren Genesungszeit. Daher musst mit der Blutspende nach einer Grippe sogar vier Wochen gewartet werden. Das gilt auch für einen grippalen Infekt mit stärkeren Symptomen. Wurde vom Arzt ein Antibiotikum verschrieben, ist man ebenfalls noch vier Wochen lang nach dem Absetzen des Medikamentes für eine Blutspende gesperrt. Hingegen ist eine Grippeschutzimpfung kein Grund, eine Blutspende hinauszuzögern, solange man sich danach fit fühlt. Manchmal ist das Blutspenden nach einer Impfung zwar nicht möglich, aber die Impfung gegen Grippe zählt in der Regel nicht dazu.

Gerade in der Erkältungszeit und während einer Grippewelle kann es zu Engpässen bei den Blutspenden kommen. Schließlich ist Blutspenden schon bei Halsschmerzen oder anderen leichten Symptomen nicht möglich. So fallen einige regelmäßige Spendenden kurzfristig weg, wenn sie sich selbst einen Infekt eingefangen haben. Daher sind die Blutspendedienste in der Erkältungszeit besonders auf Ihre Bereitschaft zur Blutspende angewiesen. Hier sind die nächsten Termine:

Di, 18.02.2025

Eppingen / Richen 75031BurgberghalleStebbacher Str. 1514:30 - 19:30 Uhr

Di, 18.02.2025

Oberderdingen / Flehingen 75038Neue SchlossgartenhalleFranz-von-Sickingen-Straße 4214:30 - 19:30 Uhr

Mi, 19.02.2025

Bruchsal / Heidelsheim 76646Sporthalle HeidelsheimMarkgrafenstraße 6814:30 - 19:30 Uhr

Fr, 21.02.2025

Rheinstetten 76287KeltenhalleAm Tummelplatz 614:30 - 19:30 Uhr
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende