Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Keine obere Altersgrenze bei der Bltuspende

Ab 18 darf unabhängig vom Alter Blut gespendet werden.

Im März 2023 wurden Änderungen im Transfusionsgesetz beschlossen. Dazu gehörte auch die Aufhebung der oberen Altersgrenze für einer Spende

Sowohl die Altersbeschränkungen für Erstspendende, wie auch für Mehrfachspendende fielen weg. Ab 18 Jahren dürfen alle zur Blutspende. Das gilt auch für Spendende, die noch unter der alten Regelung aufgrund ihres Alters gesperrt wurden. Der einzige Maßstab für die individuelle Spendefähigkeit, ist die Bewertung des ärztlichen Personals vor Ort bei dem Blutspendetermin. Es gilt: "Wenn die Ärztin oder der Arzt sagt, Sie sind fit zur Blutspende, dann können Sie spenden!"

Damit steht der individuelle Gesundheitszustand des Spendenden im Vordergrund. Es wird nicht länger nach einer pauschalen Altersgrenze entschieden, wer spenden kann.

Nächste Woche haben Sie folgende Möglichkeiten zum Spenden:

Di, 05.11.2024Karlsruhe 76131KIT - Campus Süd im Festsaal der MensaAdenauerring 710:00 - 15:00 Uhr

Mi, 06.11.2024

Östringen 76684Hermann-Kimling-HalleMozartstraße 1b Schulzentrum14:30 - 19:30 Uhr
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende