Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Menüservice des DRK.

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

·

KINDERNOTAUFNAHME - Wann muss mein Kind dort hin?

Dr. med. Matthias Kuch zu Gast bei Prof. Dr. B.-D. Gonska in der DRK-Sprechstunde.

Die Kindernotaufnahme ist 24 Stunden besetzt. Dort finden Notfallbehandlungen von Kindern und Jugendlichen mit pädiatrischen und kinderchirurgischen sowie -traumatologischen Erkrankungen statt. Die Kindernotaufnahme wird von einem speziell ausgebildeten Team bestehend aus Kinderkrankenpflege, Kinderärzten, Kinderchirurgen und Kinderradiologen durchgehend versorgt.

Im Beitrag erfahren Sie von Dr. Matthias Kuch, wann Sie mit Ihrem Kind in die Notaufnahme gehen sollten und welche Rufnummer neben der Notrufnummer 112 noch wichtig ist.

Ihre Fragen werden über die Youtube-Kommentarfunktion oder unter der Mailadresse medizinakademie@drk-karlsruhe.de von unserem Studiogast beantwortet!

Link zum Sendebeitrag: https://www.youtube.com/watch?v=1031kMTIkns

Produktion: DRK-Filmteam https://www.drk-karlsruhe.de/angebote/ehrenamt/drk-filmteam.html

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende