Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Menüservice des DRK.

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

·

Kraichtaler DRK-Ortsvereine bündeln ihr Wissen

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen.

Ganz nach diesem Motto haben sich die Kraichtaler DRK-Ortsvereine in den vergangenen Wochen mehrfach zusammengetan, um sich gemeinsam fortzubilden. Ziel dieses Engagements ist es, bei größeren Einsätzen möglichst ähnliche Kenntnisse zu haben, sich besser vernetzen und Synergien nutzen zu können - zum Beispiel durch Vorteile beim Materialeinkauf. Entstanden ist diese Idee bereits in der Pandemiezeit, in der man gemeinsam das Corona-Testzentrum in Münzesheim betrieben hat.

Bereits im Januar gab es eine Hersteller-Einweisung in zwei Geräte von ZOLL, bei der sich die Rotkreuzler mit einem EKG und verschiedenen Defibrillatoren befassten. Abschließend ließ man die Fortbildung bei einer Weinprobe im Weingut Klenert ausklingen.

In Landshausen traf man sich, um den Umgang mit der speziellen Larynxmaske „i-gel" unter Anleitung des Herstellers theoretisch und praktisch kennenzulernen. In Münzesheim fanden außerdem mehrfach Notfallhilfe-Trainings statt, bei denen man sich beispielsweise über Neuerungen bei medizinischem Material und über das Stillen von starken Blutungen ausgetauscht hat. In Praxisbeispielen wurde das Gelernte im Anschluss direkt angewendet. Der kameradschaftliche Austausch kam im Anschluss natürlich nicht zu kurz.

Ein Zeichen für den guten Zusammenhalt war auch die Digitalfunk-Migrationsschulung am vergangenen Samstag in Münzesheim, an der rund 40 Rotkreuzler aus Kraichtal und weiteren umliegenden Ortsvereinen  teilgenommen haben. Unter der Leitung von Jan Hornung, Bereitschaftsleiter des Ortsvereins Münzesheim, und Philipp Weinkötz, Zugführer der 5. Einsatzeinheit, erfuhren die Ehrenamtlichen unter anderem in einem Expertenvortrag sowie in Übungen viel Wissenswertes zum Umgang mit den neuen Funkgeräten.

Bilder, Daniela Kneis: Theoretisch und praktisch haben sich rund 40 Rotkreuzler in Münzesheim zum Digitalfunk fortgebildet.“
Text: Daniela Kneis

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende