Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Maiblutspende in Wettersbach

Eine besondere Blutspende fand am 27.05.20202 in Wettersbach statt. Im Zeichen der Sars-CoV-2 Viren war eigentlich nichts mehr wie zuvor. Maximale Schutzmaßnahmen für die SpenderInnen und die HelferInnen sind das Maß aller Dinge.

 Beim Spendevorgang an sich besteht durch Einmalmaterial keinerlei Infektionsgefahr. Der Ablauf drum herum ist jedoch völlig verändert. Maskenpflicht und vor allem Abstand wo möglich, sind am wichtigsten in dieser Zeit. Auch die Eingangsuntersuchung gab es bisher nicht. Das gemeinsame Essen nach der Spende kann nicht stattfinden. Es gab Lunchpakete zum Mitnehmen. Die Terminreservierung über das Internet war neu. Das Personal wurde auf ein absolutes Minimum reduziert. Das Küchenteam „bestand“ aus Natascha Heinold (vielen Dank!) die das Richten der Pakete als Lebensmittelfachkraft leitete. Auch in dieser besonderen Situation war der Hausmeister Marco Hauenschild für das DRK-Wettersbach da und unterstütze sie tatkräftig, herzlichen Dank! Wurde dies alles angenommen? Was dann ablief, hat uns alle überrascht: 128 SpenderInnen!
So eine hohe Zahl hatte der DRK-Ortsverein schon seit Jahren nicht mehr. Neben den vielen Neuerungen und vielleicht auch Unannehmlichkeiten gab es auch positive Aspekte. So ist die Terminreservierung sicher ein Zukunftsmodell. Wir bedanken uns bei allen SpenderInnen, beim Blutspendedienst mit dem Referenten Markus Kohlbecker und natürlich unseren HelferInnen! Und bei dem uns wohlbekannten Gitarrenspieler, der uns überraschte mit seinen Klängen.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende