Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Mehr Respekt für Rettungskräfte

Mit all der Notfall-Ausrüstung bringen die RetterInnen auch viel Verständnis mit, aber es gibt Grenzen.

Unser Wachenleiter und Notfallsanitäter Marius Langer hatte letzte Woche Besuch von einem Filmteam des SWR. In der Sendung "Landesschau Baden-Württemberg" berichtete er von seiner Arbeit, dem Berufsbild, aber auch zum Thema Respekt gegenüber Rettungskräften und seinen Erfahrungen mit Anfeindungen.

Sollten Sie die Sendung verpasst haben, können Sie den spannenden Beitrag nun auch online anschauen:

https://www.swrfernsehen.de/landesschau-bw/studiogaeste/rettungssanitaeter-marius-langer-fordert-mehr-respekt-und-weniger-poebelei-100.html?fbclid=IwAR1ANo80OV4HZ9JP7jV1xAH9AfflgO1amVBa9Hjyy5X7k5QwF335zggLxjI

Zum Thema Gaffen lesen Sie einen breit recherhierten Artikel in unserem Magazin: Thema "Dein Leid, meine Lust?"

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende