Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Mixed Reality in der modernen Gehirnchirurgie

Symposium zur Ausstellung »Renaissance 3.0« mit DRK-Medizinakademie Beiratsmitglied Prof. Dr. Uwe Spetzger

Prof. Dr. Uwe Spetzger ist am Samstag 25. März Gastredner beim Symposium zur Ausstellung »Renaissance 3.0« im ZKM.

Renommierte Wissenschaftler und drei Nobelpreisträger aus Deutschland werden in ihren Vorträgen aus unterschiedlichsten Disziplinen die Verknüpfung zwischen Kunst und Wissenschaft beleuchten. Der Direktor der Klinik für Neurochirurgie am Klinikum Karlsruhe wird in seinem Vortrag

„Mixed Reality in der modernen Gehirnchirurgie“ um 12.10 Uhr,

anschaulich die Chancen und Auswirkungen der zunehmenden Digitalisierung und Virtualisierung in der Gehirnchirurgie aufzeigen.

Die Vorträge beginnen am 25. März ab 11 Uhr im Medientheater des ZKM in der Lorenzstraße 19 und können auch online über https://zkm.de/de/livestream live verfolgt werden.

Der Eintritt zum Symposium ist frei und Sie sind herzlich eingeladen.

https://zkm.de/de/veranstaltung/2023/03/symposium-zur-ausstellung-renaissance-30

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende