Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Menüservice des DRK.

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

·

Müde oder schwindelig nach der Blutspende?

Das kann helfen!

Sie hatten schon Nachwirkungen nach der Blutspende? Lassen Sie sich bitte nicht sofort entmutigen! Der Körper verliert mit der Blutentnahme einen halben Liter Blut, damit sinkt auch der Blutdruck für eine kurze Zeit ein wenig ab. Das kann sich durch Schwindel oder Müdigkeit bemerkbar machen. Ausreichendes Trinken vor und nach der Blutspende wirken dem entgegen und sorgen in der Regel dafür, dass der Kreislauf während und nach der Blutspende stabil bleibt. Falls Ihnen schwindelig wird, verbringen Sie noch ein wenig Zeit auf der Liege. Lassen Sie den Körper die Arbeit machen! Der Kreislauf wird sich nämlich von alleine wieder stabilisieren, solange man ihm dafür eine ausreichende Pause gönnt. Das Müdigkeitsgefühl ist dann meist nur von sehr kurzer Dauer. Sollte der Ausnahmefall eintreten und es Ihnen während oder direkt nach deiner Blutspende nicht gut gehen, ist es wichtig, dass Sie wissen: Sie sind bei den Teams vor Ort in den besten Händen! Sie werden vom Beginn bis zum Ende der Blutspende betreut und nicht alleine gelassen. 

Sind Sie (nochmal) bereit, es mit der Blutspende zu versuchen? 

Hier sind die nächsten Termine: 

Mo, 06.05.2024Odenheim 76684Mehrzweckhalle

Fortshausstraße 10

14:30 – 19:30 Uhr

Di, 07.05.2024Karlsruhe 76131

Campus Süd im Festsaal der Mensa

Adenauerring 7

10:00 – 15:00 Uhr

Mi, 08.05.2024Bretten / Neibsheim 75015

Talbachhalle

Obere Mühlstraße 25

14:30 – 19:30 Uhr

Fr, 10.05.2024Karlsruhe / Rüppur 76199

Evangelische Kirchengemeinde

Diakonissenstraße 26

14:30 – 19:30 Uhr

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende