Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Menüservice des DRK.

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

·

Nach der Blutspende auf den Weihnachtsmarkt?

Alles zum Thema Alkohol und Blutspende

Die Weihnachtszeit lädt ein die verschiedensten heißen alkoholischen Getränke zu genießen. Am Abend also genüsslich einen Glühwein genießen und am nächsten Tag zur Blutspende? Vorsicht! Um Blut spenden zu können, darf man mindestens 12 Stunden vorher keinen Alkohol getrunken haben. Alkohol entzieht dem Körper Wasser. Das macht es schwerer die Blutspende gut zu vertragen und die Gefahr eines Kreislaufproblems nach der Blutentnahme steigt. Aber auch für die Personen, die das Blut erhalten, kann eine kleinste Menge an Restalkohol im Blut eine Gefahr darstellen.

Auch nach der Blutspende sollte auf Alkohol verzichtet werden, am besten den restlichen Tag. Innerhalb 24 Stunden sollte der Flüssigkeitsverlust wieder ausgeglichen sein.  Wird davor bereits Alkohol getrunken, benötigt der Körper dafür länger dafür und Kreislaufprobleme werden riskiert. Größere Mengen Alkohol können den Flüssigkeitshaushalt zusätzlich aus dem Gleichgewicht bringen. Zum anderen bewirkt der Blutverlust, dass weniger Alkohol als sonst vertragen wird und die Wirkung womöglich unterschätzt wird.

Es ist also das beste rund um den Blutspendentermin gänzlich auf Alkohol zu verzichten. Hier sind die nächsten Möglichkeiten zur Spende:

Mo, 25.11.2024Waldbronn / Reichenbach 76337Kurhaus ReichenbachEtzenroter Straße 214:30 - 19:30 Uhr
Di, 26.11.2024Ubstadt-Weiher / Weiher 76698Mehrzweckhalle WeiherSchulstraße 114:30 - 19:30 Uhr
Do, 28.11.2024Ettlingen / Bruchhausen 76275Franz-Kühn-Halle im Kultur-SportzentrumAlemannenweg14:30 - 19:30 Uhr
Fr, 29.11.2024Philippsburg / Rheinsheim 76661St. SebastianusheimKirchstraße 4a14:30 - 19:30 Uhr
Fr, 29.11.2024Münzesheim 76703Feuerwehrhaus mit VereinsgebäudeHorst-Kochendörfer-Platz 114:00 - 19:30 Uhr
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende