Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Neuer Workshop im Sprachmittlerdienst

Sie haben neben Deutsch weitere Sprachkenntnisse und möchten Migranten bei der Teilhabe und Kommunikation in Deutschland unterstützen?

Der Sprachmittlerdienst für den Landkreis Karlsruhe wird vom Landratsamt Karlsruhe und dem Caritasverband Ettlingen angeboten. Er bietet die Möglichkeit einer barrierefreien Kommunikation bei behördlichen Terminen oder Beratungsgesprächen. Durch den Einsatz von ehrenamtlichen Sprachmittlern wird die Verständigung zwischen den Gesprächspartnern auch für Menschen mit geringen oder ohne Deutschkenntnisse möglich. Dadurch wird die Arbeit für Institutionen und soziale Einrichtungen erleichtert und verbessert. Der Sprachmittlerdienst verfügt über zwei zentrale Ansprechstellen, je eine im nördlichen und südlichen Landkreis.

Möchten Sie Ihre Sprachkenntnisse nutzen, um Migranten bei der Teilhabe und Kommunikation in Deutschland zu unterstützen, dann freuen wir uns über Ihr Interesse und Engagement. Voraussetzung ist, dass Sie neben der deutschen Sprache eine weitere Sprache fließend sprechen. Am 1. und 2. April findet der nächste Qualifizierungsworkshop für ehrenamtliche Sprachmittler/-innen statt. 

Für den südlichen Landkreis kontaktieren Sie bitte:
Natalie Steiner
natalie.steiner@caritas-ettlingen.de
07243 – 515 1721 oder 0176 / 12515106
Das Gebiet: Eggenstein-Leopoldshafen, Ettlingen, Karlsbad, Karlsruhe-Stadt, Malsch, Marxzell, Pfinztal, Rheinstetten, Stutensee, Waldbronn, Walzbachtal und Weingarten 

Für den nördlichen Landkreis kontaktieren Sie bitte:
Tülay Arslan
0721/ 936 77190
sprachmittler@landratsamt-karlsruhe.de
Das Gebiet: Bad Schönborn, Bretten, Bruchsal, Dettenheim, Forst, Gondelsheim, Graben-Neudorf, Hambrücken, Karlsdorf-Neuthard, Kraichtal, Kronau, Kürnbach, Linkenheim-Hochstetten, Oberderdingen; Oberhausen-Rheinhausen, Östringen, Philippsburg, Sulzfeld, Waghäusel und Zaisenhausen 

Weitere Informatinen auch unter:
www.caritas-ettlingen.de/sprachmittlerdienst
www.landkreis-karlsruhe.de/sprachmittler 

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende