Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Reanimationstraining im Rahmen einer Betriebsversammlung

Am 17.05.2019 konnte unser Ortsverein mit Material, Übungsgerät und Fachwissen die Be-triebsversammlung der Siemens AG mit einem „Reanimationstraining“ unterstützen.

Die Idee, auf der Versammlung die Mitarbeiter wieder mal zu sensibilisieren, wie bei einem Herzstillstand zu reagieren ist und Ihnen die Möglichkeit zu geben, an einem „Phantom“ zu üben, unterstütze unser Ortsverein sehr gerne. So konnten auch wir einen Beitrag liefern, dass Erste Hilfe wieder ins Gedächtnis gerufen wurde und die Teilnehmer bzgl. den notwendigen Schritten bei einem Herzstillstand sensibilisiert wurden. Organisiert in einem Rundgang über mehrere Stationen könnten so Gruppen von bis zu sechs Personen an unserem Stand ganz praktisch im Team an unserem Vierer-Phantom gleichzeitig die Druckmassage üben. Ob 30x drücken und zweimal beatmen im Wechsel oder als Laienhelfer einfach nur „durchdrücken“, die Möglichkeit nutzten alle Teilnehmer und erlebten wie wichtig und auch wie anstrengend die Herzdurckmassage ist. Aber eben auch wie lebensnotwendig! Parallel konnte das Dreierteam Manfred Berger, Carlo Berger und Markus Bachmann auch viele der interessierten Teilnehmer motivieren, die „Stabile Seitenlage“ zu wiederholen. Einfache Maßnahmen, bei denen nichts verkehrt gemacht werden kann, aber klar Leben gerettet wird. Die Resonanz war sehr gut, wir sagen der Fa. Siemens bzw. dem Betriebsrat vielen DANK für die Anfrage und wünschen Ihnen, dass sich viele Mitarbeiter wieder motiviert fühlen, an den angebotenen Erste-Hilfe-Kursen teilzunehmen bzw. als Ersthelfer sich zu engagieren. Text: Markus Bachmann Stv. Bereitschaftsleiter des Ortsvereins Eggenstein-Leopoldshafen e.V.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende