Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Rentnerinnen der Seniorenresidenz Rüppurr spenden 500€ an DRK-Schutzraum

Seit nun schon über vier Jahren unterstützt eine Gruppe von Rentnerinnen der Seniorenresidenz Rüppurr den DRK-Schutzraum. Sie stricken Decken, Schühchen und Mützchen für die allerjüngsten Bewohner der Karlsruher Flüchtlingsunterkunft, die der DRK-Kreisverband bereits seit 2015 im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe betreibt. Hochschwangere und Wöchnerinnen mit ihren Neugeborenen machen einen Teil der besonders schutzbedürftigen Asylantragsteller aus, die in der Mühlburger LEA-Unterkunft vorübergehend untergebracht werden.

Gemeinsam mit ihrer Nachbarin und Strick-Kollegin Henny Ostwald bringt Edith Schmidtberger die handgefertigten Sachen heute persönlich in den DRK-Schutzraum. "Was mit meinen mittlerweile über 90 Lebensjahren gar nicht mehr so einfach ist" betont die gebürtige Durlacherin und freut sich, zu sehen, dass die Sachen hier benötigt werden. Das gesamte Jahr über strickt eine Handvoll engagierter Seniorinnen -nicht nur für die Neugeborenen des DRK-Schutzraums- sondern auch für den Weihnachtsbasar, der jedes Jahr in ihrem Wohnstift stattfindet. Alle daraus generierten Einnahmen werden gespendet. Aus dem Erlös des vergangenen Weihnachtsbasars erhielt der DRK-Schutzraum eine Spende von 500 Euro. Geld, das in die Renovierung und Möblierung eines Gemeinschaftszimmers für die Bewohner des Christian-Griesbach-Hauses investiert wurde. "'Ein Ort an dem sich unsere Bewohner zurückziehen können, falls sie mal allein sein möchten. Denn nicht für alle stehen Einzelzimmer zur Verfügung" berichtet DRK Mitarbeiterin Marcia Garschagen, die sich um die sozialen Belange der  Bewohner im DRK-Schutzraum kümmert. "Aber auch ein Raum für gemeinsame Begegnung, der wichtig ist, in einem Umfeld in dem Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zeitweilig miteinander leben müssen" ergänzt Magda Kierner und stolz präsentieren beide DRK-Mitarbeiterinnen ihren Gästen das frisch renovierte "Wohnzimmer", in dem vielleicht sogar auch einmal gestrickt wird. 
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende