Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Menüservice des DRK.

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

·

Sanitätsausbildung abgeschlossen

Zwei aktive Mitglieder der Sanitätsbereitschaft des DRK-Ortsverein Malsch haben an einem Sanitätskurs beim DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. unter der Leitung von Matthias Krause teilgenommen.

Sara Pfeifer und Janine Schwamberger beendeten die 56 Unterrichtseinheiten andauernde Sanitätsausbildung durch den erfolgreichen Abschluss einer theoretischen und einer praktischen Prüfung am vergangenen Sonntag. Unter anderem wurden in dem Kurs folgende Themengebiete vermittelt:

  • Verhalten am Notfallort
  • Grundlagen der Anatomie und Physiologie
  • Akute Notfälle der inneren Medizin
  • Rettung und Transport
  • Erweiterte Lebensrettende Sofortmaßnahmen bei Störungen der Atmung
  • Akute Notfälle der Chirurgie
  • Training der Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Thermische Notfälle
  • Vergiftungen
  • Infektionskrankheiten
  • Rechtliche Grundlagen
  • Hygiene und Desinfektion
  • Umgang mit speziellem EH-Material

Die beiden können nun als Helferinnen im Sanitätsdienst des DRK-Ortsverein Malsch und bei der Notfallhilfe eingesetzt werden. Wir gratulieren recht herzlich zu dem erfolgreichen Abschluss und bedanken uns für die Motivation. Wir wünschen Sara Pfeifer und Janine Schwamberger, dass sie das erlernte Wissen nun im Einsatzfall souverän einsetzen.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende