Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

“Trace the Face” vom DRK Suchdienst spürt international Vermisste auf

Seit 2013 können Personen, die aufgrund bewaffneter Konflikte, Katastrophen, Flucht, Vertreibung oder Migration den Kontakt zu ihren Familienangehörigen verloren haben, mit Hilfe ihres eigenen Fotos online nach ihren Angehörigen suchen.

“Trace the Face” vom DRK Suchdienst

Bei der Suche nach Vermissten setzt das Rote Kreuz vermehrt auf das Internet. Auf der Webseite "Trace the Face" können Familien, die auf der Flucht voneinander getrennt wurden, per Foto nach ihren Angehörigen suchen. Bereits mehr als 300 Fotos von Menschen, die ihre Liebsten suchen, wurden auf der Webseite hochgeladen, davon 139 allein vom Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes. Die meisten Menschen, die zur Zeit durch die Veröffentlichung ihres Fotos auf der Webseite nach ihren vermissten Angehörigen suchen, kommen aus Afghanistan, Eritrea, Syrien und Somalia.

Insgesamt 23 Rotkreuzgesellschaften in ganz Europa sind an diesem vom Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) unterstützen Projekt beteiligt. Über Trace the Face können Flüchtlinge, die nach vermissten Angehörigen suchen, ein Foto von sich selbst einstellen lassen und so auf ihre Suche aufmerksam machen. Es kann allerdings bisher nur angewendet werden, wenn die Suchenden ihre Angehörigen in einem Land Europas vermuten und sie sich selbst in einem der 23 Länder aufhalten, deren nationale Rotkreuzgesellschaft sich an dem Projekt beteiligt.

Hier gelangen Sie zu Trace the Face

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende