Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Video-Tipp

KraichgauTV war anlässlich dem Europäischen Tag des Notrufs in der ILS und bei den Einsatzkräften zu Gast.

Wo landet der Notruf, wenn man die 112 wählt? Wer nimmt ab? Welche Einsatzkräfte werden alarmiert? 

All diese Fragen werden in einem informativen Video-Beitrag von KraichgauTV beantwortet. Kommen Sie mit und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen, lernen Sie Menschen und ihre Berufe in der Rettungskette kennen. 

Hier gehts zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=NORWbJgVcw8

Ein herzliches Dankeschön an den Kreisfeuerwehrverband sowie Eckard Helms, die uns diesen Filmbericht ermöglicht haben und an den Redakteur und Kameramann Matthias Kampp, der hier viel Herzblut und Freizeit investiert hat. Ebenso gilt der Dank allen Akteuren, die an diesem Filmbericht sehr engagiert und motiviert beteiligt waren!

Der Europäische Tag des Notrufs, am 11.2., dient dazu diese Nummer allen Menschen einzuprägen. Das Datum bietet sich super an, weil es in Bezug auf die 112 steht. 

Den vollständigen Beitrag dazu finden Sie >> hier <<.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende