Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Menüservice des DRK.

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

·

Welt-Erste-Hilfe-Tag am 14. September 2019

Der internationale Tag der Ersten Hilfe findet jährlich am zweiten Samstag im September statt. Dieser Tag wurde im Jahr 2000 von der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung (IFRC) ins Leben gerufen, um ein Bewusstsein zu schaffen, dass Erste Hilfe Verletzungen verhindern und Leben retten kann.

Mehr als eine Million Menschen verunglücken jährlich in Deutschland in ihrem häuslichen Umfeld. Laut Schätzungen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz- und Arbeitsmedizin sind fast 10.000 Unfälle tödlich. Auch DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. bietet ein breites Angebot von Rotkreuzkursen an. Man findet für jede Situation den richtigen Kurs: als Erste-Hilfe-Anfänger oder zur Auffrischung, ob Erste Hilfe im Betrieb oder Erste-Hilfe am Kind. Mehr Informationen zu den Erste-Hilfe-Kursen finden Sie unter www.drk-karlsruhe.de. Auch Kinder können schon behutsam an das Thema herangeführt werden. Deshalb fordert das DRK schon seit Jahren, die Vermittlung von Erste-Hilfe-Kenntnissen als festen Unterrichtsbestandteil in den Schullehrplänen zu verankern.
Im Jahr 2017 wurden bundesweit in Betrieben 21 meldepflichtige Arbeitsunfälle je 1000 Vollarbeiter verzeichnet, aber 69 meldepflichtige Schulunfälle je 1000 Schüler. Während die Unfallversicherungsträger für Betriebe eine Ersthelfer-Quote von bis zu 10 Prozent der Belegschaft vorschreiben, gibt es bislang keine verpflichtenden, einheitlichen Regelungen für Schulen. Die Notwendigkeit einer besseren Erste-Hilfe-Ausbildung von Sportlehrerinnen und -lehrern bekräftigte erst im Frühjahr dieses Jahres ein Urteil des Bundesgerichtshofs. Darin wird die Amtspflicht des Lehrpersonals betont, erforderliche und zumutbare Erste-Hilfe-Maßnahmen im Sportunterricht rechtzeitig und in ordnungsgemäßer Weise durchführen zu können.
Mehr Informationen zur DRK-Kampagne „Erste Hilfe macht Schule“ unter: www.drk.de/hilfe-in-deutschland/erste-hilfe-tag
und zum Schulsanitätsdienst:
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende