Alle erinnern sich noch gerne daran. Am 17.10.2021, also fast auf den Tag genau vor einem Jahr, konnte der DRK-Ortsverein Flehingen e. V. mit einer Fahrzeugschau und einem Tag der offenen Tür sein neu angeschafftes Notfallhilfe-Einsatzfahrzeug feierlich in Betrieb nehmen. Der Anschaffung ging eine beispiellose Spendenbereitschaft der Flehinger Bevölkerung sowie der ansässigen Betriebe und Vereine voraus, für die wir noch heute dankbar sind.
Wie wichtig das Fahrzeug für die Flehinger Bevölkerung wurde und ist, verdeutlicht die aktuelle (doch etwas nachdenklich machende) Einsatzbilanz des Fahrzeugs. Seit der Einweihung am 17.10.2021 bis Stand 11.10.2022 wurden bereits insgesamt 148 Notfalleinsätze bedient, im aktuellen Jahr 2022 allein waren es schon 117. Zum Vergleich: Im gesamten Vorjahr 2021 wurden 119 Einsätze bedient. Die Tendenz ist also leider insgesamt steigend.
Die Palette der Einsätze ist dabei bunt gemischt. Sie reicht vom klassischen Verkehrsunfall über Arbeitsunfälle, chirurgische und internistische Notfälle bis hin zu Kindernotfällen und Reanimationen.
Jeder kennt das Wort, aber was steckt eigentlich genau hinter dieser Notfallhilfe?
Das Notfallhilfeteam besteht aus ehrenamtlichen aktiven Helfern der Einsatzabteilung Bereitschaft. Sie besetzen rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr in verschiedenen Bereitschaftsdiensten das Notfallhilfeeinsatzfahrzeug und werden bei medizinischen Notfällen durch die integrierte Leitstelle des DRK-Kreisverbandes Karlsruhe über einen digitalen Meldeempfänger alarmiert. Sie leisten am Einsatzort professionelle Hilfe und verkürzen die therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und/oder des Notarztes. Die Anfahrtszeit des Teams bis zur Einsatzstelle dauert durchschnittlich 4 Minuten. Jeder Helfer besitzt mindestens die Fachdienstausbildung zum Sanitätshelfer, hat ein Reanimationstraining absolviert und ist im Umgang mit dem AED (Defibrillator) geschult. Jährliche Fortbildungen sind für jeden Helfer obligatorisch. Im Notfallhilfeteam Flehingen fahren Sanitätshelfer auch medizinisches Fachpersonal wie Rettungssanitäter, Notfallsanitäter und Fachpflege für Intensiv – und Anästhesie. Weitergehende Informationen sind auf unserer Homepage www.drk-flehingen.de zu finden. Auf der Homepage findet man auch das Formular für die Notfallhilfe-Patenschaft.
Nicht unerwähnt soll und muss leider an dieser Stelle bleiben, dass die Einsätze der Notfallhilfe und die erforderliche Ausrüstung zu 100 % selbst durch den DRK-Ortsverein Flehingen e.V. finanziert werden müssen. Der Ortsverein bekommt keinerlei finanzielle Zuschüsse durch Krankenkassen oder andere öffentliche Stellen.
Umso wichtiger ist es, dass Sie unsere Arbeit weiterhin unterstützen, sei es durch eine Einzelspende oder eine Patenschaft für die Notfallhilfe. Die Spenden kommen in voller Höhe dem Ortsverein und der Notfallhilfe und somit allen Flehinger Mitbürgerinnen und Mitbürger zugute.
Setz' den Blinker für die wohl sinnvollste Alternativ-Route und komm zum DRK. Mit dir schalten wir gemeinsam in den nächsten Gang! Schau unverbindlich zu unseren Dienstabenden vorbei, freitags 19:15 Uhr. WIR FREUEN UNS AUF DICH!