Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

10. Büchiger Gesundheitswoche

DRK-Büchig lädt vom 14. bis 18.10.2024 zu kostenfreien Vorträgen ein.

Von Montag, 14., bis Freitag, 18. Oktober 2024 veranstaltet der DRK Ortsverein Bretten-Büchig e.V. die 10. Büchiger Gesundheitswoche. Die kostenfreien Vorträge beginnen jeweils um 19:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses, Hügellandstr. 29, in Bretten-Büchig.

Den Auftakt macht am Montag Frau Lara Hess vom Baden-Württembergischen Landesverband für Prävention und Rehabilitation in Karlsruhe. Sie macht auf das Tabuthema Sucht im Alter aufmerksam. Der Renteneintritt stellt häufig den ersten Umbruch im Übergang zum Seniorenalter dar. Der Stoffwechsel verlangsamt sich, damit auch die Verarbeitung von legalen Sucht- und Genussmitteln. Über gesundheitsbewussten Konsum, Konsumgrenzwerte und hilfreiche Tipps wird sie informieren.

Herr Dr. med. i.R. Christoph Haag aus Flehingen wird am Dienstag auf ein bekanntes Risikothema eingehen. Zecken beschäftigen jedes Jahr Patienten und Ärzte und sorgen für große Ängste. Herr Dr. Haag geht auf bekannte und neue parasitäre Infektionskrankheiten im Zeichen des Klimawandels ein und beschreibt, was wir dagegen tun oder wie wir uns schützen können.

Am Mittwoch gestaltet Herr Dr. Matthias Berger vom städtischen Klinikum in Karlsruhe einen Abend zum Thema Schlaf. Schlaf ist wichtig, Schlaf ist gesund, Schlaf ist Erholung. Doch wieviel Schlaf ist notwendig oder ausreichend? Kann man zu viel oder zu wenig schlafen? Diese und weitere Fragen werden am Ende des Abends beantwortet sein.

Frau Annette Ebert und Frau Denise Sampaio vom Pflegestützpunkt in Bretten, berichten am Donnerstag über die weithin bekannte und gefürchtete Erkrankung Demenz. Sie geben einen Überblick über die verschiedenen Formen der Demenz und beleuchten Schwierigkeiten, die entstehen können. Wie Demenzerkrankte denken, fühlen und ihre Umwelt wahrnehmen, kann auf einem interaktiven Demenzparcours selbst erlebt werden.

Zum Abschluss der Gesundheitswoche wird uns Frau Michaela Fetzer in die Welt der Hypnose mitnehmen. Frau Fetzer möchte gesundheitsfördernde und wissenschaftliche Faktoren, Wirkungsweise und Anwendungsmöglichkeiten beleuchten und diese an einem praktischen Beispiel aufzeigen.

Das DRK Bretten-Büchig e.V. lädt alle Interessierten aus Büchig und Umgebung ein, an den kostenfreien Vorträgen im Bürgersaal des Rathauses, Hügellandstr. 29 in Büchig, teilzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende