Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Menüservice des DRK.

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

·

100 % für's BFD - Zeit das Richtige zu tun

Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) ist ein Angebot an Menschen jeden Alters, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren.

Ein solcher Einsatz kann im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich oder im Bereich des Sports, der Integration sowie im Zivil- und Katastrophenschutz stattfinden. Freiwilliges Engagement lohnt sich: Als Freiwillige oder Freiwilliger sammelt man wertvolle Lebenserfahrung. Die Einsatzstelle profitiert von engagierter Unterstützung, die der eigenen Arbeit zusätzliche Inspiration verleiht. Die Aussetzung des Wehrdienstes und damit auch des Zivildienstes 2011 war eine große gesellschaftliche Herausforderung. Der Bundesfreiwilligendienst sollte helfen, die Folgen dieser Aussetzung zumindest teilweise zu kompensieren.

Der DRK-Kreisverband Karlsruhe bietet hier eine Anlaufstelle und ist immer auf der Suche nach Freiwilligendienstleistenden. Ein Tätigkeitsfeld unter vielen ist die Hausnotruf-Zentrale in Bruchsal. Wir haben mit der 17-jährigen Emily Appl gesprochen, die auch nach erneuter Nachfrage nur Positives berichten kann und dem BFD beim Kreisverband Bestnoten gibt.

Wie sehen Ihre Aufgaben aus?

Ich helfe bei der Annahme des Zentral-Telefons, kümmere mich um das Terminmanagement technischer Angelegenheiten (z. B. Geräteüberprüfungen, etc.) und unterstütze die Kundendatenverwaltung.

Warum BFD beim DRK?

Da ich schon seit längerem ehrenamtlich beim DRK aktiv bin und mich auch gerne engagiere, bietet der Kreisverband einen perfekten Platz, um sich für die Gemeinschaft einzubringen.

Was schätzen Sie besonders?

Ich schätze die Offenheit und Hilfsbereitschaft sowie das Vertrauen meiner KollegInnen, welches sie mir jeden Tag auf's Neue entgegenbringen.

Gab es ein Schlüsselmoment oder persönlichen Zugewinn?

Ich habe tatsächlich durch das regelmäßige telefonieren meine „Telefonangst“ abgelegt. Mir fällt es jetzt leicht mit Kunden zu telefonieren, dies war mir am Anfang meines BFD's wirklich sehr schwer gefallen.

Was würden Sie allen Schul­abgängerInnen raten oder mit auf den Weg geben wollen?

Ich würde ihnen auf jeden Fall raten, ein BFD zu machen, da man sich in dem Jahr weiterentwickelt und es zudem sehr viel Spaß macht.

Weitere Antworten in den Bildern. Wir wünschen Emily Appl und allen Freiwilligendienstleistenden beim DRK-Kreisverband Karlsruhe alles Gute für den beruflichen Weg.

Sie haben Interesse an einem BFD oder FSJ beim DRK? Dann bewerben Sie sich per E-Mail an soziales@drk-karlsruhe.de

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende