Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

23-Mal hoch hinaus!

Neuer Jahrgang der NotfallsanitäterInnen auf dem Weg zum Gipfel

Es ist bereits zur Tradition geworden, dass die neue Klasse für das erste Kennenlernen ein Tag im Gate Ettlingen verbringen darf. Der Hochseilgarten bietet spannende Programme, Aufgaben und Parcours für die Teamfindung an. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert, sodass der Tenor sehr positiv klang: „Es hat die Klasse zusammengeschweißt!“ Über jene Rückmeldung können Organisatoren und Ausbilder froh sein, denn das Ziel dieser Maßnahme war, die Klassengemeinschaft zu fördern und zu stärken.

Die 23 jungen Erwachsenen haben sich mit der Ausbildung zum Notfallsanitäter einem anspruchsvollen Abenteuer und einer großen Herausforderung verschrieben. Sie wollen zum Gipfel der im Rettungsdienst möglichen Qualifikation. Sicher ist dabei schon heute: Alle eint das Interesse für die Medizin und der Wille das erlernte Wissen, für das Wohl der Patienten, zum Einsatz zu bringen. Die Ausbildung zum NotfallsanitäterIn erstreckt sich über drei Jahre und zeichnet sich beim DRK durch eine überdurchschnittlich hohe Zahl an Praxisunterrichtstunden aus. Der Lehrplan sieht mindestens 200 Stunden vor, wobei das Rote Kreuz hingegen rund 650 Stunden plant.

Für die Ausbilder war bemerkenswert, wie sich die Teamfähigkeit und der Zusammenhalt der Klasse bereits im Hochseilgarten entfaltete, wenn man bedenkt, dass sich alle bis zu diesem Tag fremd waren. Die verantwortlichen Praxisanleiter Marcello Marongiu und Klaus Müller gaben der Klasse schöne Wünsche ins „Reisegepäck“: „Wir wünschen euch drei hochinteressante Jahre, die den Weg bereiten sollen, nach Abschluss 23 empathische und fachlich kompetente Kolleginnen und Kollegen zu gewinnen.“

Der DRK-Kreisverband Karlsruhe e. V. startet inzwischen mehrfach im Jahr, im April und Oktober, die Ausbildungsjahrgänge, um sich personell den steigenden Einsatzzahlen und der sogenannten Vorhalteerweiterungen zu stellen. Dennoch bleiben Stellen offen. Haben Sie Lust auf Rettungsdienstluft? Der Beruf fordert Teamfähigkeit, physische und psychische Belastbarkeit und ein kommunikatives Geschick. Worauf warten Sie? www.drk-karlsruhe.de

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende