Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

5. Karlsruher Notarztkurs der DRK-Medizinakademie

30 motivierte Ärztinnen und Ärzte nahmen am Kurs "Notarztschein" teil.

Am 23. März endete der 80-Stunden Kompaktkurs der Notfallmedizin in Zusammenarbeit mit der Akademie für Ärztliche Fortbildung der Bezirksärztekammer Nordbaden. Etwa 50 Prozent des Kurses besteht aus Praxisübungen. Ergänzt werden diese von Fachvorträgen und Fallbeispielen. Die spektakuläre Demonstration von technischen Geräten der Feuerwehr und eine realitätsnahe Übung mit einem Massenanfall von Verletzten, stehen den Teilnehmern am Abschlusstag bevor. Die Übung wurde von Team der Notfalldarstellung des DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. organisiert. Ein Kurs dieser Größenordnung wäre nicht machbar, ohne die kompetenten Kursleiter Dr. med. Heiko Baumann und Lutz Zöller Theoharidis. Ein großes Dankeschön geht nicht nur an Sie, auch an die Mitarbeiter der Ärztekammer und die geschätzten Referenten sowie Tutoren, die aus den ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe, dem Städtisches Klinikum Karlsruhe sowie den Asklepios Kliniken Südpfalz, befreundeten Institutionen, wie der DRF Luftrettung und anderen verschiedenen Richtungen kamen. Das das große Engagement jedes einzelnen Mitwirkenden garantierte ein enormes Qualitätsniveau.

Mit dem Notarztschein ist ein weiterer Schritt der Teilnehmenden in Richtung der Qualifikation "Notfallmedizin" getan. In den meisten Bundesländern* gelten für den Erwerb dieser Zusatzbezeichnung folgende Voraussetzungen:

  • 24 Monate Weiterbildungszeit in der unmittelbaren Patientenversorgung. (davon mindestens 6 Monate Weiterbildung in der Intensivmedizin ODER in der Anästhesiologie ODER in der Notaufnahme)
  • Teilnahme am Notarztkurs
  • Teilnahme an mindestens 50 Einsätzen unter Anleitung eines Notarztes, wobei in mindestens 20 Einsätzen notfall- bzw. intensivmedizinisches Handeln im Sinne des Weiterbildungsinhaltes zur Anwendung kommen muss.

*Einige Bundesländer haben davon abweichende Regelungen.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende