Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Menüservice des DRK.

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

·

Aktionstag: DRK macht Bürger fit in Erster Hilfe

Tag der offenen Tür beim DRK-Ortsverein Münzesheim

Einen Tag der offenen Tür veranstaltet der DRK-Ortsverein Münzesheim am Sonntag, 22. September, auf dem Gelände rund um das Feuerwehrhaus mit Vereinsgebäude am Horst-Kochendörfer-Platz 1. Beginn ist um 11.30 Uhr mit der Fahrzeugsegnung des neuen Gerätewagen Sanitätsdienst/Erstversorgung und anschließendem Mittagessen sowie Kaffee, Kuchen und Waffeln.

Wie bereits im vergangenen Jahr wird es neben der Bewirtung auch jede Menge Unterhaltung für Jung und Alt geben: eine Fahrzeugausstellung, eine Rettungswagenhüpfburg, Angebote des Jugendrotkreuzes sowie Stationen, an denen die Laienreanimation trainiert werden kann.  Der Aktionstag findet im Rahmen der bundesweiten „Woche der Wiederbelebung“ statt. Die Ehrenamtlichen wollen dies zum Anlass nehmen, im Zeitraum vom 16. bis 22. September das theoretische und praktische Wissen der Bürger/-innen hierzu kostenlos in speziellen Workshops aufzufrischen und ihnen so mehr Handlungssicherheit für Notfallsituationen, in denen die Laienreanimation nötig ist, zu vermitteln. Interessierte melden sich hierzu per Mail an info<script type="text/javascript" language="JavaScript">document.write('@');</script>

<noscript>@</noscript>ov-muenzesheim.drk.de.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende