Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

„Am Ende zählt das Leben…“

Jugendrotkreuzlerin Sina, macht sich Gedanken, um junge Menschen für das Thema Blutspende zu sensibilisieren. Ein kleinen Vorgeschmack zu ihrem Projekt findet ihr hier.

Leider gehen uns immer mehr Blutspender alters- oder krankheitsbedingt verloren. Blut, ein kostbares Gut, und noch nicht künstlich herstellbar, wird immer knapper.  Jedes Jahr hören wir Hilferufe aus Krankenhäuser und Notfalleinrichtungen, dass der lebensnotwendige „Saft“ knapp wird.

Hier muss endlich mit gezielter Werbung versucht werden, junge Menschen für dieses Thema zu sensibilisieren.

Schon im Jugendrotkreuz hat sich Sina für dieses Thema brennend interessiert und auch gezielt vor unseren Blutspendeterminen mit Werbekampagnen um auf die Notwendigkeit einer Blutspende aufmerksam zu machen.

Seit September 2021 begleitet Sina im Kreisverband auch das Amt der Bezirksjugendleiterin für den Bereich Kraichgau zudem auch das JRK Stettfeld zählt. Im Zuge ihrer Fortbildung im KV„Captain future“ (Captain future  ist ein Programm zur Qualifizierung der Nachwuchskräfte beim JRK) sollten die Teilnehmer ein eigen gewähltes Projekt umsetzen.

Sina wollte keine T-Shirts bedrucken oder sonst was machen, nein sie strebte zu etwas viel Aufregenderem. Ein Werbefilm zum Thema „Blutspende“ sollte es werden. Und die Organisation nahm ihren Lauf. Seit Wochen war sie mit der Vorbereitung dieser Aktion beschäftigt. So durften auch  Iris, Ricarda und Alice an diesem Projekt mitwirken. Viel musste beachtet und rechtlich abgesichert werden, Sponsoren und Kamerateam gesucht werden.

Unterstützt durch die freiwillige Feuerwehr Stettfeld und der freiwilligen Feuerwehr Unteröwisheim, sowie des Rettungsdienstes der Malteser war die Truppe der Statisten zusammengestellt und am vergangenen Samstag war der große Drehtag gekommen.

Wir waren alle sehr aufgeregt und gespannt, was aus sieben Stunden Drehzeit am Ende herauskommen wird. Mit Unterstützung ihrer ganzen Familie, die für das leibliche Wohl der ganzen Truppe sorgte, durften wir einen unvergesslichen Tag miterleben. Mit einem tollen Sweatshirt und leckeren Pralinen bedankte sich Sina bei allen Mitwirkenden. Wir, von der Bereitschaft Stettfeld sind sehr stolz, über die Aktivitäten von Sina und haben sie gerne unterstützt.

Einen detaillierten Bericht werden wir von Sina im nächsten Mitteilungsblatt erfahren und natürlich auch, wann der Film zu sehen ist unter dem Titel „ Am Ende zählt das Leben“. Seid gespannt…

Ein kleiner Vorgeschmack gefälligst? Hier findet ihr den Trailer zum Film - Viel Spaß!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende