Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

​​​​​​​Anerkennung für 17 Ehrenamtsträger beim DRK-Ortsverein Karlsdorf

Nahezu 400 Ehrenamtsjahre wurden bei einer vorweihnachtlichen Feier gewürdigt.

Zur vorweihnachtlichen Feier konnte Martina Reichert, 1. Vorsitzende des DRK-Ortsverein Karlsdorf, zahlreiche Helferinnen und Helfer begrüßen. Ihr besonderer Dank galt den langjährigen aktuell tätigen Ehrenamtsträgern.

Zur vorweihnachtlichen Feier des DRK-Ortsvereins Karlsdorf konnte die 1. Vorsitzende Martina Reichert zahlreiche Mitglieder der Verwaltung, Bereitschaft, Sozialen Dienste und des JRK begrüßen. Ihr besonderer Gruß galt Bereitschaftsarzt Dr. med. Michael Taubitz und den Ehrenmitgliedern des Vereins.

Nach einem Totengedenken zu Ehren der in 2023 verstorbenen Mitgliedern dankte Martina Reichert allenAnwesenden für die geleistete Arbeit bei den Diensten, Einsätzen und Veranstaltungen des Vereins im zu Ende gehenden Jahr.

Ihr besonderer Dank ging an die Mitglieder der Bereitschafts- und Jugendgruppe sowie der Sozialgruppe mit ihrem Schwerpunkt der monatlichen DRK-Seniorennachmittage, die der Verein erfolgreich im neuen Domizil in der historischen „Zehntscheuer 1737“ durchführt.

Siebzehn Aktiven, die seit Jahren und tlw. Jahrzehnten aktuell in einem Ehrenamt tätig sind, sprach Martina Reichert die besondere Anerkennung des Vereins aus, verbunden mit dem herzlichsten Dank und einem schön arrangierten kleinen Präsent für die unzähligen Stunden im Dienst des Roten Kreuzes, erbracht in insgesamt nahezu 400 Ehrenamtsjahren:

Andrea Arbogast: 5 Jahre Beauftragte Hilfsmittelverleih, Katharina Leibold: 6 Jahre EH-Ausbilderin, 4 Jahre stv. Vorsitzende, Sabrina Herberger: 6 Jahre Org.-Leitung Blutspendentermine, Marius Langer: 10 Jahre stv. Vorsitzender, Mechthilde Weindel: 10 Jahre Leiterin Seniorennachmittage, Denise Reichert: 15 Jahre JL, 12 Jahre BL, Reinhard Fuchs: 23 Jahre Kassenprüfer, Bernhard Fuchs: 24 Jahre Schriftführer, Andreas Völker: 25 Jahre stv. BL, Thomas Schlindwein: 26 Jahre Fahrzeug- und Gerätewart, 23 Jahre Kassenprüfer, Hanspeter Fuchs: 26 Jahre Material- und Gerätewart, Edgar Habitzreither: 29 Jahre Vereinskassier, Dres.med. Michael und Lucia Taubitz: 31 Jahre Bereitschaftsärzte, Rainer Habitzreuther: 33 Jahre Festkassier, Bernhard Reineck: 48 Jahre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Der amtierende 2. Vorsitzende Marius Langer dankte Martina Reichert für den vielfältigen Einsatz und das Engagement in ihrer Ehrenamtstätigkeit in den vergangenen 6 Jahren als 1. und 2. Vorsitzende, ebenfalls verbunden mit einem kleinen Präsent.

Der besinnliche Teil der Feier wurde von Mitgliedern des Jugendrotkreuzes mit Liedvorträgen und einer heiter-besinnlichen Weihnachtsgeschichte gestaltet. Mit dem gemeinsam gesungenen Lied „Lasst uns froh und munter sein“ konnte dieses Jahr auch „St. Nikolaus“ begrüßt werden, der die anwesenden Kinder und Mitglieder des Jugendrotkreuzes mit einem kleinen Geschenk überraschte.

Am Ende des Programms stand wieder die traditionelle Weihnachtsverlosung, unterhaltsam moderiert von Marius Langer und unterstützt von Denise Reichert, Armin Riffel sowie Mitgliedern des Jugendrotkreuzes.                                                                                                              

Text: B. Reineck

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende