Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Anerkennung für den unermüdlichen Einsatz

Auszeichnung für außergewöhnlichen Einsatz und hohes Engagement in der Corona-Pandemie

Am Freitag, den 21.01.2022 wurden zwei Mitarbeiter des DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. mit einer Auszeichnung für außergewöhnlichen Einsatz und hohes Engagement in der Corona-Pandemie überrascht.

Die Corona-Pandemie hat zu Verunsicherung, großen Sorgen und Frust geführt. Es war vom ersten Tag an wichtig, dass vor allem systemrelevante Tätigkeitsbereiche so schnell wie möglich neu strukturiert werden und ohne bedeutende Ausfälle funktionieren. In dieser Ausnahmesituation ist nach wie vor viel Kreativität aber auch unglaublich viel Tatkraft gefordert.

Aus diesem Grund hat die Geschäftsführung aber auch der Vorstand des DRK-Kreisverband Karlsruhe die Gunst der Stunde genutzt und sich bei der Referentin der Geschäftsführung Lisa Gruber und dem stellvertretenden Rettungsdienstleiter Alexander Höß für den unermüdlichen Einsatz bedankt.

„Es ist ein Novum für den DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V.“, so DRK-Kreisgeschäftsführer Jörg Biermann. In all den Jahren hat bis zu diesem Tage noch kein hauptamtlicher Mitarbeiter des Kreisverbandes eine Auszeichnung der Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, Frau Gerda Hasselfeldt, erhalten.

Die Bedeutung der Auszeichnung hat stellvertretender Kreisgeschäftsführer und Rettungsdienstleiter, Daniel Schneider, mit einigen beindruckenden Fakten verdeutlicht und den einen oder anderen Anwesenden ins Staunen versetzt.

Lisa Gruber und Alexander Höß haben in den Monaten von Februar bis Dezember 2020 insgesamt über 2.800 E-Mails nur zu dem Thema Corona-Pandemie versendet. Sie haben in dem Zeitraum bei 244 Verfahrens- und Dienstanweisungen mitgewirkt, neben dem Tagesgeschäft haben sie sich ca. 3.120 Stunden mit dem Thema der Pandemie beschäftigt. Dabei haben sie nur an 23 Abenden keine E-Mails versendet und keine Anrufe entgegengenommen.

„Ihr habt für das Deutsche Rote Kreuz geblutet und nun ist der Punkt erreicht an dem nicht nur die Geschäftsführung, sondern auch der Vorstand sich bedanken möchte. „Danke“ für das unermüdliche Engagement, das ihr gezeigt habt. „Danke“ für die Einsatzbereitschaft und für die richtige Priorisierung an der notwendigen Stelle, um die adäquaten Schritte einzuleiten und diese dann umzusetzen und durchzuführen. Das Virus fordert uns weiterhin heraus. Es ist ein großes Glück, zu wissen, dass wir dabei auf Menschen wie euch zählen können“, so Daniel Schneider.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende